madben 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 hallo. ich habe einen domänencontroller mit w2k server(ohne master-rollen), der auf eine andere hardware umziehen soll. name, ip usw. müssen gleich bleiben. wie ziehe ich am besten den server um auf die neue hardware. hat jemand erfahrungen damit gemacht? danke gruß ben
winhar01 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo, was spricht gegen dcpromo auf altem DC, abschalten, neuen installieren, dcpromo? Gruß winhar01
madben 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 sorry, hatte vergessen, das dns und wins auf der maschine laufen. alle workstaions haben diesen dc als dns und wins eingetragen. der hardware-umzug muß im laufenden betrieb passieren (möglichst wenig störungen).
Necrom 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo Das wäre mir etwas zu unsicher... Ich würde voher auf allen Workstations nen Script bzw. Batch laufen lassen, welches den aktuellen DC als primären DNS + WINS setzt und den neuen DC als alternativen DNS + WINS. Dann kannst du den neuen DC mit neuer IP ins Netz bringen und anschließend den alten rausnehmen. Genauso werde ich es jedenfalls machen, da diese Aufgabe bei mir auch nächste Woche ansteht. So könnte die Batch aussehen: echo off cls echo Die Netzwerk-Konfiguration wird aktualisiert. Bitte warten... netsh interface show interface | findstr "Dediziert" >%temp%\netsh.tmp for /F "tokens=1,2,3* delims= " %%i in (%temp%\netsh.tmp) do set lan=%%k REM ==== Reset DNS + WINS netsh interface ip set dns name="%lan%" static addr=none >>%temp%\netsh.tmp netsh interface ip set wins name="%lan%" static addr=none >>%temp%\netsh.tmp REM ==== Set DNS Server netsh interface ip set dns name="%lan%" static addr=192.168.0.4 >>%temp%\netsh.tmp netsh interface ip add dns name="%lan%" addr=192.168.0.3 >>%temp%\netsh.tmp REM ==== Set WINS Server netsh interface ip set wins name="%lan%" static addr=192.168.0.4 >>%temp%\netsh.tmp netsh interface ip add wins name="%lan%" addr=192.168.0.3 del %temp%\netsh.tmp MfG Necrom
madben 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 hallo, danke für den tipp. dazu muß ich sagen, das wir ca. 200 workstations haben (teilweise auch noch win nt4). wie verteile ich das script am besten? danke für die schnelle hilfe gruß ben
Necrom 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Also ich werde es bei mir über Gruppenrichtlinien (Start Script) erledigen. Bei den NT 4.0 Maschinen wirst du wohl Probleme bekommen, da es dort den netsh Befehl noch nicht gibt (soweit ich weiss). Zum Glück haben wir nur noch eine handvoll NT Rechner, da geht das recht unproblematisch per Hand. Wenn es bei euch mehr sind, heisst es wohl Turnschuhe auspacken... ...oder besser noch andere Tipps abwarten :D MfG Necrom
Defender 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Kannst du nicht einfach den neuen Server als zusätzlichen Server ins Netz hängen und in einer nach Feierabend Aktion, die IP Adressen des neuen und des alten Servers tauschen?
madben 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 das hatte ich ja auch über legt. ich weiß aber nicht, welche auswirkungen das auf das active directory hat.
Defender 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 meines achtens keine, aber du müsstest drauf achten, das auf dem neuen server alle dienste des alten laufen + die ganzen einstellungen übertragen sind.
madben 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 am kritischsten ist der dns server auf dem alten (active directory integriert). gibts das unter 2000 eigentlich auch, wie unter xp, das ich einstellungen auf andere maschinen übertragen kann?
Lian 2.659 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo, der Artikel ist evtl. nicht genau, das was Du brauchst, sollte aber gerade bei der letzten Frage Erhellung bringen ;) http://support.microsoft.com/?kbid=249694 hth
madben 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 danke für den link. das kannte ich auch noch nicht. leider wird das für domänencontroller nicht empfohlen. ich bin mir noch nicht sicher, welche strategie ich wählen sollte 1) weiteren dc nebenbei aufziehen (anderer name/ip) mit gleichen funktionen und dann nach und nach auf diesen umschwenken (dns-einträge auf ws ändern usw.) 2) weiteren dc mit gleichem namen/ip usw. aufziehen und dann in einer aktion den alten vom netz und den anderen hochfahren (KRITISCH) 3) anderes vorgehen ich hoffe, ich bekomme noch weitere sehr hilfreiche tipps (wie bis jetzt auch schon) danke gruß ben
cobaer 10 Geschrieben 13. November 2003 Melden Geschrieben 13. November 2003 Wenn Name und IP erhalten bleiben sollen, gibts einen Weg der aber auch mehr Arbeit macht, nimm nen 2. Server als Zwischenspeicher. Nimm den 2. Server mit ins AD auf, gibt ihm alle Rollen usw. also quasi als wenn du ihn auf diesen Server überspielst. Nimm den ersten dann aus dem AD raus und nimm den 3. Server mit ins AD auf dem du wiederrum alles überträgst, hat den Vorteil das zu diesem Zeitpunkt sowohl die IP als auch der Name wieder frei sind,dann kanst du den 2. wieder aus dem AD nehmen. Ist aber VIEL Zeitaufwand
madben 10 Geschrieben 13. November 2003 Autor Melden Geschrieben 13. November 2003 hallo, danke für den tipp. welche ip-adresse hat der zweite server? mir ist nicht klar, wie mir das helfen kann? wenn der dritte server die gleiche ip/name wie der erste haben soll, bringt mir der umzug auf den zweiten server nichts, da alle einträge auf den workstations usw. auf die ip/name des ersten verweisen. verstehst du?
cobaer 10 Geschrieben 13. November 2003 Melden Geschrieben 13. November 2003 Die IP des zweiten ist völlig egal, der Sinn der ganzen Aktion ist einfach nur, das du dann den ersten Server vom Netz nehmen kannst und den 3. mit dem gleichen Namen und der gleichen IP wieder ins AD aufnehmen kannst. Das mit dem 2. Server ist einfach nur ein zwischenschritt. Vorteil davon ist, dass auf deinen entgültig neuen Server ( also der 3.) wieder der gleiche Name und auch die gleich IP-Adresse vorhanden sein kann wie auf dem ersten. So spart man sich z.B. das änder der ganzen benutzerprofile (wegen der Pfadangaben auf den "alten" Namen)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden