Jump to content

2010 DAG Problem / Verständnissfrage...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

habe mal eine Frage zum Verständniss einer DAG-Konfiguration.

 

vorhanden ist eine Exchaneg umgebung 2010 mit 2xCAS und HT über NLB und Casarray zusätzlich sind 3 Mailboxserver vorhanden die in einer DAG arbeiten.

 

Wenn ich nun einen Server Herunterfahre (ausfallsimulation) switchen die DB's auf die beiden anderen. SImuliere ich nun einen ausfall von 2 Mailboxservern, switchen die Datenbanken nicht sondern gehen in den Status dismounted.

 

müsste in diesem falle der Cluster nicht auf das Witness verzeichniss umschalten und dann die DB's Switchen und gemounted lassen?

 

muss ich in einer solchen konfig noch was einstellen/anpassen? habe bisher verzweifelt gesucht aber nichts gefunden

Geschrieben

das ist richtig.

 

wenn nun der 1Knoten ausfällt, dann wäre es schön wenn der Cluster auf das FSw Schaltet, damit ich wieder die mehrheit bekomme, für den fall dass ein weiterer Knoten ausfällt.

 

ist das möglich?

Geschrieben

Moin,

 

1. FSW wird nur bei einer geraden Anzahl von Knoten benutze, bei einer ungeraden nicht.

2. Fällt mehr als die Hälfte aus, gehen die DB der DAG offline

 

Genau den Fall erlebst Du hier. Die einzige "Lösung" ist, die Anzahl der DAG-Server zu erhöhen. Aus diesem Grund erlebst Du meist auch eine gerade Zahl von DAG-Servern.

 

Irgendwo, finde ich gerade nicht, gab es mal ein Chart von MSFT, in dem die verschiedenen Szenarien je nach Anzahl der DAG-Knoten beschrieben sind.

Geschrieben

HI bin gerade dabei mir die DAC (datacenter-Aktivierungsmodus) mal näher anzusehen. damit sollte grundlegend das geschehen was ich will:-)

 

obs in meiner Konstellation funktioniert wird sich zeigen.

 

@RobertWi: falls du über das Chart mal noch stolperst, wäre nett wenn du den Link postest.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...