RockHound 10 Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Moinsen, also, folgendes anliegen. Habe seite einiger Zeit einen Win2k3 Server mit einer neuen Domainen-Gesamtstruktur aufgestellt. Jetzt habe ich die Daten der alten Domainen-Gesamtstruktur (GS) auf den neuen kopiert, eine Externe-Vertrauensstellung eingerichtet und möchte nun, den Daten auf dem neuen Server Berechtigungen von Benutzer in der alten Struktur hinzufügen, da sich die User noch in der alten anmelden. Wenn ich nun auf Sicherheit klicke kann ich den Suchpfad auf die alte Domaine setzten, nur leider findet er absolut nicht in dieser GS. Anders rum funktioniert es, also wenn ich am alten den Suchpfad ändere kann ich ihm User/groups der neuen hinzufügen. Warum klappt es aber nicht in die Richtung wie ich es haben möchte? :-) Irgendwelche Ideen? Neue Domaine läuft auf Windows 2k3 mit allen Patches und alte auf Windows 2k SP4 und alle Patches. Überprüfung der Vertrauenstellen ist von beiden seiten erfolgreich. Gruß, Martin
msdtp 13 Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Hallo, hast du die Vertrauesstellung beidseitig eingerichtet? Nach deiner Betsreibung würde ich sagen nicht.
RockHound 10 Geschrieben 11. November 2003 Autor Melden Geschrieben 11. November 2003 Hi ... Die Vertrauensstellung habe ich auf beiden Maschinen gemacht. Sogar mehrmals mir mehreren Versuchen. Mal manuell auf beiden Seiten und mal über die Funktion "Bidirektional" von Win2k3 ... Wäre auch ein böser Fehler wenn ich das vergessen hätte. Mal eine Beschreibung wie das Fenster zum Auswählen vom Suchpfad für Benutzer und Gruppen aussieht. Ganz oben steht der Gesamtkatalog, darunter meine neue Domaine. Die vetraute "alte" Domain ist in der gleichen Ebene wie der Gesamtkatalog. Wenn ich auf sie klicke passiert nicht, sie bleibt leer. D.h. es muß ein Problem bei Abholen des Katalogs erfolgen. Nur welches? Gruß, Martin
RockHound 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 Im Ereignissprotokoll vom "alten" Win2k sagt er mir dass er keine SSL-Verbindung mit LDAP aufbauen kann, da ihm ein Zertifikat fehlt. Wie ändere ich dies? Gruß, Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden