Jump to content

arp- a


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf meinem System (W2K_Pro) versucht mit dem Befehl

arp -a den ARP-Cache anzeigen zu lassen. Nun bekomme ich aber immer die Meldung "keine ARP Einträge vorhanden".

Es handelt sich bei meinem Rechner um eine allein stehende Maschine mit einem DSL-Zugang. Aber daran kann es doch nicht liegen. Soweit ich weiß werden doch auch MAC-Adressen von Rechnern ermittelt mit denen über das Internet kommuniziert wird. Also Beispielsweise der DNS-Server meines Providers.

 

Ich bitte um Aufklärung.

 

Gruß

 

flo_rek

Geschrieben

MAC Adressen werde immer nur im loaklen Netz benutzt, um lokale Recher zu erreichen. Einzige Ausnahme, die ich kenne: RAS Server, der als ARP-Proxy dient, aber das ist ein Spezialfall.

 

Da du kein lokales Netzwerk hast, ist dein ARP-Cache auch immer leer. Mit dem DNS Server deines Providers kommunziert du nicht in einem MAC-basierten lokalen Netz, bestenfalls direkt mit dem DNS über PPP, aber das kennt keine MAC-Adressen.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...