hermann1514 11 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, wie kann ich einen Windows 2008 R2 Server den LDAP Server aktivieren, damit ich von einem Linux WEB Server die Benutzer Anmeldung durchführen kann? Ich habe einen W2K8 Server laufen, und auch die AD Lightweight DS Dienste installiert. Leider kann ich mit einem LDAP Browser nicht darauf zugreifen. Hat jemand einen Tip? Gruß Hermann
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Welche Fehlermeldung kommt denn bei dem LDAP Browser? Hast du ein AD?
hermann1514 11 Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, was kann denn der LDAP standardmäßig? Muss ich SSL? Mit Bind oder Ohne? Ich habe ein AD auf dem Server installiert. Gruß Hermann
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Wieso willst du dann ADLD nutzen? Worauf verbindest du dich (vorallem der Port ist interresant)?
hermann1514 11 Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 Hallo. wir wollen unser Intranet per LDAP anbinden. Für die Benutzerauthentifizierung soll unser AD die Quelle sein. Gruß Hermann
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Wieso installierst du dann AD Lightweight DS, wenn du auf das AD zugreifen möchtest?
hermann1514 11 Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 Brauche ich das nicht? Wie kann ich denn dann per LDAP zugreifen? Ist die AD von Haus aus denn LDAP fähig?
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Ja. Das AD basiert auf LDAP. Google findet sicher einiges zum Zugriff auf das AD per Ldap Browser.
Lian 2.658 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Hallo, ein AD, genauer AD DS (Active Directory Domain Services) bietet von Haus aus eine LDAP Schnittstelle an. Damit ein Apache zB. unter Linux dagegen authentifizieren kann sind einige Schritte notwendig. Mehr dazu beispielsweise hier: Single-Sign-On am Active Directory mit Apache und mod_auth_kerb - Hallo Welt! Blog hth
hermann1514 11 Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Habe es nun hinbekommen. Man muss beim Bind den kompletten DN angeben. Dann geht es. Gruß und Dank Hermann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden