Jump to content

Migration auf 2008R2 / Ex2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen

 

Demnächst bahnt sich bei uns eine komplette IT Erneuerung an.

Die ganze HW (alles virtuell auf vsphere 4.0 mit FC SAN) wird erneuert und es werden auch keine physischen Altlasten mitgenommen.

 

Die alte Infra setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

 

-2003er Domäne (ca. 40 User)

-Ex2003 Sp2 (auch 40 Boxen mit etwa 500GB DB)

-Etliche Terminalserver mit roaming profiles und folder redirection

-fileserver, welcher auch die Profile / appdata hält (ca. 300GB)

-2 sql server

-BB server

-weiteres beigemüse

 

Die neue Infra bekommt 2 neue Server und ein neues SAN, wir möchten diese Situation auch gerade dazu nutzen die Domäne umzubennen, es handelt sich somit um eine komplett neue Organisation, ad- und exchange-technisch.

 

Beide Infras werden mittels vmware converter (sprich copy einer vm), sowie auch über den smb-weg verbunden sein.

 

Der Ablauf würde ungefähr so aussehen:

 

-Setup der neuen Vm's auf 2008R2 auf der neuen Infra

-dcpromo mit 2008R2 schema (2 dc's)

-kopieren der vm's auf das neue san, auf die neue Infra

-von da aus die ad-migration mittels admt

 

Hier sind mir einige Dinge nicht ganz klar.

Kopiert das ADMT die User-Accounts in die neue Domäne oder werden diese verschoben?

 

Was gibt es noch bezüglich Exchange-Mig auf 2010 zu beachten?

Und was bezüglich roaming profiles (v.1 / v.2)?

 

Habt Ihr eventuell eine Idee, wie man das am elegantesten löst, mit einer neuen Org?

 

Für Tipps und Anregungen danke ich jetzt schon

 

Gruss

Geschrieben

Gibts ausser "ich wills umbenennen" auch technische oder organisatorische Gründe, eine AD Migration durchzuziehen? Es ist auf jeden Fall mehr Aufwand und bringt jede Menge STolpersteine mit. ;)

 

ADMT kopiert. Du kannst aber in der Source DOmain die Accounts im selben Schritt deaktivieren lassen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ciao Norbert

 

Es gibt auch organisatorische Gründe, dass wir die Domäne umbennen müssen.

Kennst du eventuell ein MS-Sheet, wo diese Stolpersteine erwähnt werden, oder fallen dir selber gerade welche ein?

 

Danke für die Info bezüglich admt!

Geschrieben
Ciao Norbert

 

Es gibt auch organisatorische Gründe, dass wir die Domäne umbennen müssen.

 

Welche denn? Die Domäne sieht man als User ja so gut wie nie. ;)

 

Kennst du eventuell ein MS-Sheet, wo diese Stolpersteine erwähnt werden, oder fallen dir selber gerade welche ein?

 

Ja, du mußt jeden PC, jeden Server, jeden Service anfassen. Für mich schon genug. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Uns wäre es auch lieber, dass wir es beim Namen belassen, doch die Firma möchte es und man sieht es doch an einigen Stellen wie owa-login, user login.

 

An alle die hier eventuell mitlesen:

 

Vielleicht hat jemand zu solch einer Umstellung eventuell schon Erfahrungen gemacht und kann hier noch seinen Senf dazu geben :)

 

Gn8

Geschrieben
Uns wäre es auch lieber, dass wir es beim Namen belassen, doch die Firma möchte es und man sieht es doch an einigen Stellen wie owa-login, user login.

 

OWA-Login kann man umkonfigurieren und Userlogin ist quasi "unsichtbar" ;)

 

Viel Erfolg.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Dieser Gedanke war vielleicht wirklich zu überstürzt, jedoch auch berechtigt wenn wir den Auftrag dazu erhalten.

 

Inwiefern könnte man den den alten Domänennamen verschleiern?

Könnt Ihr mir dazu nähere Infos geben bezüglich owa-, domain-login?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...