Brunelda 10 Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Was rechtfertigt eigentlich die exorbitanten Preise der renomierten Switchhersteller (Cisco, HP, Enterasys) für die originalen GBIC's / SFP's. Diese kosten mehr als das 10-fache von alternativen Produkten, das ist doch die größte Abzocke. Dabei stellen nach meinen Recherchen doch die Switchhersteller die Dinger garnicht selbst her? Stimmt es, dass nach einem Update der Switchsoftware die Möglichkeit besteht, das die GBIC's nicht mehr erkannt werden? Bitte mal Erfahrungsberichte zu Third-Party Produkten - oder nimmt die keiner ? Unser Enterasys-Partner schürt Angst und Schrecken bezüglich dieser Komponenten - das ganze Netzwerk könne Lahm liegen - möchte er nur die teuren Teile verkaufen oder hat er Recht ? Es geht um ca. 100 St. MGBIC-LC01. Vielen Dank an alle Teilnehmer
Damian 1.793 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hallo und willkommen on Board. :) Was rechtfertigt eigentlich die exorbitanten Preise der renomierten Switchhersteller (Cisco, HP, Enterasys) für die originalen GBIC's / SFP's.Diese kosten mehr als das 10-fache von alternativen Produkten, das ist doch die größte Abzocke. Zu den Hintergründen der Preiskalkulation musst Du schon die Hersteller selber fragen. Alles andere ist Aufregung im luftleeren Raum. ;) Dabei stellen nach meinen Recherchen doch die Switchhersteller die Dinger garnicht selbst her? Aber irgend jemand muss die Teile auch entwickeln und supporten, und das verursacht nunmal Kosten. Stimmt es, dass nach einem Update der Switchsoftware die Möglichkeit besteht, das die GBIC's nicht mehr erkannt werden? Bitte mal Erfahrungsberichte zu Third-Party Produkten - oder nimmt die keiner ? Unser Enterasys-Partner schürt Angst und Schrecken bezüglich dieser Komponenten - das ganze Netzwerk könne Lahm liegen - möchte er nur die teuren Teile verkaufen oder hat er Recht ? Natürlich will euer Partner gut verkaufen. Ein guter Vertrieb merkt aber, wenn beim Kunden die Schmerzgrenze gerissen wird und bietet Alternativen an. Mal angenommen, er hat Recht mit seiner Warnung - wie hoch wären dann eure Kosten beim Ausfall des Netzwerkes? :wink2: Damian PS: Ins OT verschoben, da keine Problemlösung gefragt ist.
Dunkelmann 96 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Unser Enterasys-Partner schürt Angst und Schrecken bezüglich dieser Komponenten - das ganze Netzwerk könne Lahm liegen - möchte er nur die teuren Teile verkaufen oder hat er Recht ? Das ein Enterasys-Vertriebler seine Produkte pushed, ist doch völlig normal. Das Klappern mit dem Sargdeckel gehört dabei zum Geschäft. Kein seriöser Hersteller wird Dir eine Funktionsgarantie für den Anschluss von Fremdprodukten geben können. Der Markt bietet zu viele Kombinatonsmöglichkeiten, die unmöglich alle getestet und freigegeben werden können. Das Risiko für den Einsatz von Fremdprodukten trägt im Zweifelsfall der Kunde. Oftmals sind mit dem Einsatz von Fremdprodukten nicht nur das Ausfallrisiko verbunden, sondern auch andere Aspekte, wie zum Beispiel der Verlust von bestimmten SLAs. Die individuelle Bewertung (Kosten, Nutzen, Risiko) muss jedes Unternehmen für sich durchführen.
Otaku19 33 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Also ein Komplettausfall des NEtzwerks kann es schon allein bei gutem Design defakto nicht geben :) Und selbstverständlich ist es möglich das ein Switch erkennt welches SFP da reingesteckt wurde, manchmal interessiert es ihn ob du da ein Agilent SFP drin hast und manchmal nicht, das kommt immer auf einen Versuch an. Aber das die "Nachbau" SFPs von geringerer Qualität sind als die originalen möchte ich doch stark bezweifeln
NorbertFe 2.280 Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Ist wahrscheinlich aber wie in der Softwarewelt auch, wenn der Hersteller ein nicht supportetes Modul findet und man hat ein Problem... ;) Bye Norbert
clan 10 Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Es geht um ca. 100 St. MGBIC-LC01. Wir reden von einem Stückpreis von ca. 35 EUR, oder?
Brunelda 10 Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Die Originale Kosten ca. 380€/St. netto, die unechten gehen bei 32€ los. Angeblich kommen alle von den gleichen Herstellern, z.B. der Firma Finisar. Enterasys macht wahrscheinlich nur sein Branding drauf, vielleicht noch ein paar Messungen und kassiert dafür dann 350€ pro Stück mehr - das nenne ich mal einen ordentlichen Gewinn - da wird jeder Druckerhersteller blass. Bei HP oder Cisco ist das nicht anders. Und alle setzen Ihre Kunden heftig unter Druck - dass bei Einsatz der unechten Teile das ganze Netz ausfallen könne - dem muss man als Netzbetreiber erst mal standhalten. Das 10-fache der Herstellungskosten eines Teiles zu verlangen hat für micht nichts mehr mit Entwicklungskosten zu tun - das ist nur noch Abzocke.
NorbertFe 2.280 Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Dann kauf halt die billigen. Aber heul nicht rum, wenn irgendwas nicht so funktioniert wie erwartet. Was möchtest du denn jetzt von uns haben? Die Absolution? ;) Bye Norbert
Otaku19 33 Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 das ****e ist halt das dann Teile sind die man evtl nicht auf neue/andere Plattformen mitnehmen kann. Bei den Kosten und wenn man sowas gut geplant angeht ist das kein Thema, wenn man aber mit Schweissperlen auf der Stirn im Datacenter steht, was fixen muss und ums verrecken kein SFP findet das ein bestimmter Switch auch wirklich annimmt dann ist guter Rat teuer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden