Jump to content

Google läßt sich nicht auflösen - DNS Serverproblem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben seit gestern das merkwürdige Problem, daß sich alle Google Angebote nach einigen Stunden hier im LAN nicht mehr auflösen lassen. Es hilft den Cache vom DNS Server zu löschen aber nach ca. 4 Stunden ist es wieder soweit. Kann sich das jemand erklären?

 

Grüße, Thomas

Geschrieben

Es betrifft soweit ich das sehen kann nur Google, was jedoch nur bedingt was heißen kann. Evtl. hat das was mit der Menge der Aufrufe zu tun und Google wird eben sehr häufig aufgerufen. Auf dem DNS sind Forwarders eingetragen für alles, was sich außerhalb vom LAN befindet. Es wurde jedoch daran nie was geändert, weshalb mich dieses Verhalten ziemlich wundert.

 

Google läßt sich (wenn das Problem auftritt) nicht mehr auflösen.

 

Grüße, Thomas

Geschrieben

ich denke (hoffe inbrünstig) ich habs gefunden. Auf dem 2ten DNS war ein anderer Forwarder eingetragen als beim ersten DNS, der wohl nicht sauber funktioniert. Inwiefern dieser den Cache vom ersten DNS sozusagen verschmutzt (nach dem Cache leeren gehts ja für ein paar Stunden) ist mir noch nicht ganz klar aber das scheint am plausibelsten. Ich bleibe drann und melde mich. Merci für die Hilfe

 

Gruss, Thomas

Geschrieben
Auf dem 2ten DNS war ein anderer Forwarder eingetragen als beim ersten DNS, der wohl nicht sauber funktioniert.

 

Üblicherweise trägt man als Forwarder die DNS Server seines Providers ein. War/Ist das bei dir der Fall?

Geschrieben

ja allerdings ein anderer als beim DNS 1. Sollte der von 1und1 sein allerdings habe ich den nicht bei 1und1 gefunden. Der, der beim DNS1 eingetragen ist schon. Daher meine Vermutung, daß es daran liegt. Bis jetzt jedenfalls funktioniert die Auflösung noch.

Geschrieben

Ich möchte noch anmerken dass ich es als besser erachte auf den Router zu forwarden, denn wenn sich mal DNS-Server beim Provider ändern behebt sich der Fehler quasi automatisch.

 

BTW: Eher eine philosophische/prinzipielle Ansicht: Ich nutze überall 8.8.8.8 und 8.8.4.4 in den Routern. Das sind die Google-DNS-Server, die keiner Zensur oder Weiterleitung unterliegen. Es gehen ja immer mehr deutsche Provider dazu über, bei negativer DNS-Auflösung auf irgendwelche provider-eigenen Webseiten umzuleiten. T-Online und Kabel Deutschland zählen zum Beispiel zu den DNS-Fälschern dazu. Mit unzensierten DNS-Servern wie die beiden o.g. Adressen umgeht man das. Siehe auch:

 

http://www.zdnet.de/sicherheits_analysen_dns_dienst_ohne_faelschungen_googles_neuer_service_im_test_story-39001544-41524041-1.htm

http://wiki.ak-zensur.de/index.php/Unzensierte_DNS_Server

http://code.google.com/intl/de-DE/speed/public-dns/

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...