lionheart 12 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Hallo Leute, ich habe hier einen SBS 2003 mit zwei NIC, der bisher per "Routing & RAS" das Gateway der Clients zum Internet war. Nun wird dieses Gateway durch eine neue Firewall abgelöst und der SBS gleichberechtigt ins LAN integriert. Zur Optimierung der Netzwerk-Performance und der Ausfallsicherheit des SBS möchte ich im Anschluss die beiden NIC im Server zu einem NIC-Team zusammenfassen. Ich hab es auf einem SBS noch nie getestet. Der DC ist ja auf die bisherige LAN-Schnittstelle konfiguriert. Diese Schnittstelle steht nach dem Teaming in der Form nicht mehr zur Verfügung. Sind hierbei Probleme zu erwarten?
dmetzger 10 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Network Teamin auf Domänencontrollern ist nicht empfohlen. Ein SBS ist immer auch ein Domänencontroller. A domain controller that is running Microsoft Windows Server 2003 may stop responding for 2 to 15 minutes several times a day
lionheart 12 Geschrieben 31. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Danke für die Info. Was würdet ihr mir dann empfehlen? Die 2. NIC mit einer neuen IP-Adresse ins LAN hängen oder vollständig deaktivieren?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Auf keinen Fall mit neuer IP. Also bleibt nur Deaktivieren. ;) Bye Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Die 2. NIC mit einer neuen IP-Adresse ins LAN hängen Unter keinen Umständen. oder vollständig deaktivieren? Genau.
lionheart 12 Geschrieben 1. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2011 OK, dann weiß ich bescheid. Vielen Dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden