Jump to content

RDP "Speichern der Anmeldeinformationen zulassen" nach Neustart vergessen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe hier einen Kundenclient, bei dem sind nach einem neustart die Anmeldeinformationen für einen Terminalserver weg. Der Haken ist nicht mehr gesetzt in der RDP Verbindung. Die etwa 60 anderen User können sich problemlos mit gepseicherten Anmeldeinformationen anmelden. Es handelt sich um ein XP Professional.

 

Folgendes habe ich geprüft bzw. durchgeführt:

 

*Der Client hat Service Pack 3 installiert.

*Die Verbindung wurde komplett gelöscht und neu angelegt.

*Die Verbindung wurde mit dem Servernamen neu angelegt.

*RDP 7 Client isntalliert

 

gpedit.msc

*Computerkonfiguration -> Administrative-Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Terminaldienste -> Client -> Speichern von Kennwörtern nicht zulassen - deaktiviert

 

*Computerkonfiguration -> Administrative-Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Terminaldienste -> Verschlüssellung und Sicherheit-> Clients bei der Verbindungsherstellung immer zur Kennworteingabe auffordern - deaktiviert

 

*Benutzerkonfiguration -> Administrative-Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Terminaldienste -> Client -> Speichern von Kennwörtern nicht zulassen - deaktiviert

 

Das Problem taucht immer nur nach einem Neustart auf, wenn ich die Daten speicher und ich den Rechner nicht neustarte kann ich mich so oft an- und abmelden die Daten bleiben erhalten und ich komme auf den TS ohne erneute eingabe der Anmeldeinformationen. Nach dem Neustart ist in der RDP Verbindung der Haken einfach raus.

 

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Hi Sunny61,

 

Zuerst, der Client sowie der Server ist in keiner Domäne, habe ich im Eröffnungspost ergessen zu erwähnen!

 

Zu deinen Fragen:

 

rsop.msc habe ich ausgeführt, er zeigt dann das Fenster Richtlininenergebnissatz. Nach einem kleinen Moment taucht folgender Fehler auf:

 

Folgender Fehler ist in C:\WINDOWS\Inf\AER_1044.ADM in Zeile 189 aufgetreten: Fehler 64 Die Hilfszeichenfolge wurde mehr als einmal angegeben

 

Die Datei kann nicht geladen werden.

 

Nein, das Eventlog schweigt sich dazu aus. Zumindest finde ich nichts was irgendwie damit zu tun haben könnte. Zwei Dienste können nicht richtig starten und unendlich viele Einträge von Roxio und Lenovo Software die vorinstalliert ist...

 

Nein, ein neues Benutzerprofil habe ich noch nicht ausprobiert. Das wollte ich aber als "letzte" Lösung in betracht ziehen. Der Kunde selbst hat sich da schon einiges an Drittanbietersoftware eingerichtet. Hatte dazu auch schon das hier gefunden -> Saved Credentials Removed At Restart | TheDailyReviewer

 

Nein, UPCH ist nicht installiert, mache ich jetzt und starte neu. Imho hast du mir letzt schon mal bei einem anderen Problem den Tipp gegeben. Ich müsste wenn das Profil eh neu anlegen oder?

 

Der RDP Link wird auf seinem Desktop eingerichtet. Der lokale Benutzer ist in der Gruppe Administratoren.

 

Grüße

 

//Edit: Habe im Eventlog doch noch was gefunden:

 

Die Registrierung des Benutzers "Computername\Benutzername" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.

 

Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

 

//Edit2: UPHC Installiert, erstmal keine Verbesserung. Ein zweites neu angelegtes Konto speichert die Anmeldeinformationen problemlos.

bearbeitet von cschra
Link zu diesem Kommentar

Zuerst, der Client sowie der Server ist in keiner Domäne, habe ich im Eröffnungspost ergessen zu erwähnen!

 

Grmpf. :(

 

rsop.msc habe ich ausgeführt, er zeigt dann das Fenster Richtlininenergebnissatz. Nach einem kleinen Moment taucht folgender Fehler auf:

 

Hast Du den Fehler schon korrigiert?

 

Nein, das Eventlog schweigt sich dazu aus. Zumindest finde ich nichts was irgendwie damit zu tun haben könnte. Zwei Dienste können nicht richtig starten und unendlich viele Einträge von Roxio und Lenovo Software die vorinstalliert ist...

 

Welche 2 Dienste können nicht richtig starten? Deinstalliere den vorinstallierten Krempel von Roxio und Lenovo. Braucht kein Mensch.

 

Nein, ein neues Benutzerprofil habe ich noch nicht ausprobiert. Das wollte ich aber als "letzte" Lösung in betracht ziehen. Der Kunde selbst hat sich da schon einiges an Drittanbietersoftware eingerichtet. Hatte dazu auch schon das hier gefunden -> Saved Credentials Removed At Restart | TheDailyReviewer

 

Das Benutzerprofil ist schneller eingerichtet als Du Nein oder Ja sagen kannst.

 

Nein, UPCH ist nicht installiert, mache ich jetzt und starte neu. Imho hast du mir letzt schon mal bei einem anderen Problem den Tipp gegeben.

 

Alle Maschinen, egal ob Server oder Client, bis incl. XP/2003 bekommen UPHC installiert. Punkt.

 

Ich müsste wenn das Profil eh neu anlegen oder?

 

Jepp.

 

Der RDP Link wird auf seinem Desktop eingerichtet. Der lokale Benutzer ist in der Gruppe Administratoren.

 

//Edit: Habe im Eventlog doch noch was gefunden:

 

Das deutet auf Programme die das Profil nicht richtig entladen lassen.

 

//Edit2: UPHC Installiert, erstmal keine Verbesserung. Ein zweites neu angelegtes Konto speichert die Anmeldeinformationen problemlos.

 

Na siehste, geht doch. ;)

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ne den Fehler habe ich noch nicht korrigiert.

 

Das ist ein Kundenrechner, selber angeschafft. Und da gibt es so Dinge die mach ich gar nicht gern, Drittanbietersoftware zu löschen gehört dazu. Nur weil du und ich keinen Sinn in der Software sehen, muss es für jemanden anderes nicht so sein ;D

 

Muss er wohl oder übel das temporäre Konto sich zu seinem richtigen Konto einrichten.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Das ist ein Kundenrechner, selber angeschafft. Und da gibt es so Dinge die mach ich gar nicht gern, Drittanbietersoftware zu löschen gehört dazu. Nur weil du und ich keinen Sinn in der Software sehen, muss es für jemanden anderes nicht so sein ;D

 

Stimmt wohl. Ich argumentiere immer mit unnötigem Leistungsverbrauch. Und die Lenovo Dienste waren noch nie bekannt für Sinnhaftigkeit.

 

Muss er wohl oder übel das temporäre Konto sich zu seinem richtigen Konto einrichten.

 

Jepp, Du kannst ja alle Daten vom alten ins neue Profil kopieren.

Link zu diesem Kommentar
Ich trau mich jetzt ja nicht nachzufragen, aber du meinst nicht einfach so sachen wie den Desktop per Hand umkopieren oder?

 

Doch, das meinte ich damit.

 

An so einem Profiel hängt ja noch ein bisschen mehr... Hast du da ein Tool für?

 

faq-o-matic.net Benutzerprofile mit EasyTransfer migrieren Und auch das hier kannst Du dir ansehen: faq-o-matic.net Benutzerprofile an neue Benutzer bertragen

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...