Schaetzer 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Leute, ich habe mal folgende Frage: Kann ich die Emailkonten von Exchange Server SBS 2003 mit Google synchronisieren, ohne das die Clients an sind? Also dass die Aufgaben, die Kontakte und die Kalendereinträge sich direkt zwischen dem SBS-2003-Server und Google synchronisieren ohne dass der Outlook-Client damit was zu tuen hat.
MrCocktail 204 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Gegenfrage: Warum sollte man das tun wollen? Ich gebe doch nicht freiwillig meine Daten an google?
Schaetzer 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Gegenfrage: Warum sollte man das tun wollen?Ich gebe doch nicht freiwillig meine Daten an google? Da über Google die Daten wiederum mit einigen Smartphones synchronisiert werden sollen. Eine Direktsynchronisation zwischen SBS und Handy ist leider, aufgrund von Zugriffsrechteproblemen die man über die IIS-Protokolle zwar nachvollziehen, jedoch nicht beheben kann, nicht möglich. An dem Problem saßen bereits genug professionelle ITler dran ohne positives Lösungsergebnis. Warum gibt es die Zugriffsprobleme überhaupt: der damalige Kunde hatte sich bei der Servermigrierung vor 4 Jahren an einen "PC-Notdienst" gewandt und die haben migrieren folgendermaßen verstanden: Acronisbackup vom alten Server. Kopie einspielen auf neuen Server. Fertig. Bis heute sind da einige Treiber nicht installierbar. Eine Neuinstallation des SBS Servers sowie der Kauf eines neuen Servers kommen von Seiten des Kunden zur Zeit nicht in Betracht (so lange der Server noch abgeschrieben wird [noch ca. 1 Jahr]). Auf die Risiken hinsichtlich Google habe ich hingewiesen. Diese "dreckige" Lösung ist Kundenwunsch und als sogenanntes Provisorium (für das eine Jahr) gedacht.
MrCocktail 204 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Irgendwie will es mir nicht in den Kopf, wieso man so was tun sollte... Googlesync kann aber meines wissens nach nicht ohne Outlook, wie es mit den großen Tools ist weiß ich nicht. Ich würde den GF allerdings darauf hinweisen, welche Aspekte er alles Berücksichtigen muss: - Datenschutzerklärung - Hinweis an die Kunden - Steuerrichtlinien (s.h. http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/erfahrungen-microsoft-exchange-online-172849.html#post1070003) als Einstieg usw... Ich denke eine saubere Neuaufsetzung oder eine Migration zu SBS 2008 / 2011 ist die bessere Wahl, egal ob der Server abgeschrieben ist oder nicht. Gruss J
Schaetzer 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Eine saubere Neuaufsetzung sehe ich ebenfalls als die beste Variante an. Ist aber wie gesagt nicht erwünscht. Auf die weiteren zu beachtenden Richtlinien werde ich im Besonderen noch mal hinweisen. Aber abgesehen vom rechtlichen Aspekt ist es denn IT-technisch mit Drittsoftware/Googlesoftware realisierbar oder gibt es dazu keine Softwarelösung?
MrCocktail 204 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Machbar ist vieles. Blackberry macht ja auch nichts anderes, aber was google kann und was nicht, was irgendeine andere Software kann und was nicht, kann ich dir nicht sagen. Alles andere ist für mich am Problem vorbei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden