Jump to content

2 Hardware aber 2 DC's und 1 Exchange zu installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage zu Ex2010 mit W2k8R2 als ADS.

 

Ich habe 2 Server und möchte dort gerne ein Exchange 2010 zur Verfügung stellen. Mein erster Plan war gewesen, das ich die 2 Server mit W2k8R2 bestücke und beide als DC aufstufe. Dann einen von den beiden nehmen um dort den Exchange2010 zu installieren.

 

Nun aber zu meinen Tests. Die Installationen liefen alles Reibungslos. Das Problem was ich allerdings nach der Installation des Exchanges hatte war, das der Systemüberwachungsdienst der auf "Automatisch" gestellt war leider nicht automatisch startet. Bisher habe ich auch leider noch keine Lösung dazu gefunden. Sobald ich den Exchange depromote wird der Dienst wieder einwandfrei gestartet.

 

Da W2k8R2 aber gerne 2 DC's hat und dies ja natürlich auch mehr als Sinnvoll ist, stelle ich mir die Frage was ich tun kann. Geld für eine 3 Hardware ist leider nicht da.

 

Soweit ich mich richtig informiert habe, darf ich aber mit der OS-Lizenz über HyperV ein weiteres OS installieren.

Mein PlanB schaut momentan so aus, das ich auf dem Exchange dann noch ne Virtualisierung installiere und dort den 2ten DC drüber laufen lasse.

 

Was meint ihr dazu?

 

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

 

gruß und Danke

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar
Da W2k8R2 aber gerne 2 DC's hat

 

Nicht nur W2K8R2, sondern alle, auch Du. Jede Domäne sollte mindestens zwei DCs haben, es macht das Leben so viel gemütlicher, falls einer für immer ausfällt.

 

Soweit ich mich richtig informiert habe, darf ich aber mit der OS-Lizenz über HyperV ein weiteres OS installieren.

 

Nicht irgendein OS, sondern genau das. Mit W2K8R2 Standard darfst Du eine physische Instanz (Hyper-V-Rolle) und 1 virtuelle Instanz von W2K8R2 auf dem gleichen Servergerät installieren. Mit W2K8R2 Enterprise darfst Du eine physische Instanz (Hyper-V-Rolle) und 4 virtuelle Instanzen von W2K8R2 auf dem gleichen Servergerät installieren (vorbehältlich Downgrade-Rechte).

 

Mein PlanB schaut momentan so aus, das ich auf dem Exchange dann noch ne Virtualisierung installiere und dort den 2ten DC drüber laufen lasse.

 

Was meint ihr dazu?

 

Ganz schlechte Idee. Das willst Du nicht wirklich tun. Was Du dagegen tun willst, ist zum Beispiel diesen Thread durchzulesen:

 

http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/ad-dns-hyper-v-host-171199.html

 

Du findest dort u.a. Links von NilsK zum Thema Hyper-V. Kurz zusammengefasst führen sie zur Erkenntnis: Ein Hyper-V-Server ist ein Hyper-V-Server. Punkt.

 

Darüber wurde in diesem Forum mit seiner vorbildlichen Suchfunktion übrigens bereits öfter diskutiert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo dmetzger,

 

vielen Dank für deine Antwort.

 

Das heißt am günstigsten such ich nach ner anderen kleinen Maschine und nehme den dann als 2.DC. Somit hab ich kein Stress mit der HyperV und muss mich nicht um das Backup der Virtuellen Maschine kümmern.

Denn auch mein 2ter Server hat nicht so viel Power, das er nen ex2010 und dc hosten könnte.

 

Gruß

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...