echt 10 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo, bei uns wird der DC noch mit Win NT betrieben...:rolleyes: Da das System schon sehr lange läuft, mache ich mir so meine Gedanken über die Zuverlässigkeit. 1. Wie kann man den DC am einfachsten sichern, sodass bei einem Ausfall der Geschäftsbetrieb weiterlaufen kann und sich die Mitarbeiter trotzdem an der Domain anmelden können? 2. Wenn ein neuer Client hinzukommt, kann dieser den selben Namen tragen wie der des Vorgängers, oder muß ein neuer Computername gewählt werden? THX für Tipps!
Dukel 468 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 1. Einen 2. DC ins Netzwerk hängen. 2. Evtl. muss nur das alte alte konto entfernt werden, aber prinzipell geht das.
Daim 12 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Salve, im Jahre 2010 gibt es tatsächlich noch NT-Domänen? Schon mal an "Aktualisieren" gedacht oder warum wurde bisher die Domäne noch nicht aktualisiert? Wie dem auch sei: Einen NT-PDC betreibt man heute auf aktueller Hardware idealerweise virtuell. Somit bekommst du auch keine Treiberprobleme. Dann sollte neben dem NT-PDC noch ein NT-BDC existieren. Idealerweise auf einem anderen Host. Aber nochmal: Bevor ich das mache, aktualisiere ich die Domäne auf "Windows Server 2003" mit AD. Natürlich nur wenn keine trifftigen Gründe für die NT-Domäne existieren. 2. Was spricht gegen einen Versuch? ;)
echt 10 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Lässt sich da jede alte Kiste hernehmen um einen zusätzlichen DC aufzusetzen? Die Konfiguration sollte logischer Weise genau die selbe sein wie auf dem bestehenden, oder?
Daim 12 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Lässt sich da jede alte Kiste hernehmen um einen zusätzlichen DC aufzusetzen? Wenn sich das OS installieren lässt samt Treiber, sicher. Aber ein *DC sollte stets auf vertrauenswürdiger Harware installliert werden. Die Konfiguration sollte logischer Weise genau die selbe sein wie auf dem bestehenden, oder? Von welcher Konfiguration sprichst du denn? Die IP-Informationen müssen natürlich passen.
echt 10 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Es soll sich nur um eine Übergangsvariante handeln, da bereits ein Win Server 2003 als Fileserver dient. Die generelle Umstellung wird dann in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erfolgen. Jedoch möchten wir bis dahin gewappnet sein. Ja, es ging um die IP Informationen.
Daim 12 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Was möchtest du jetzt noch zu den bereits getätigten Aussagen wissen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden