Jump to content

Teil2: Druckerproblem Lexmark C734n - Konnektivität


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boarder,

 

wie schonmal beschrieben, habe ich mit dem oben genannten Drucker bei einem Kunden Probleme. Habe DHCP und AutoIP deaktiviert und eine feste IP-Adresse eingestellt. Dennoch hat der Drucker seine IP-Adresse wieder geändert!!!????

Mein Verdacht ist folgender:

Kann es sein, dass der Netzwerkdrucker, der an dem Router angeschlossen ist, seine neue IP (via DHCP) vom Router bekommen hat.... OBWOHL ich dem Drucker eine feste IP eingestellt habe???????

Meiner Meinung nach dürfte es nicht gehen, weil der Drucker von mir (in den Einstellungen) den Befehl bekommen hat, keine dynamische IP aufzunehmen!

 

Kann mir einer dieses Rätsel bitte lösen?

 

Danke im Voraus!

 

Gruß

Outsider01

Geschrieben

Hi,

 

wir haben viele (auch aktuelle) Lexmarkdrucker im Einsatz. Dei Probleme kann ich nicht nachvollziehen.

 

Deaktiviere DHCP und IPv6 (wenn Du das nicht im Einsatz hast).

Aktiviere den Passwortschutz für die Setting in der WebGUI und sperre den Einstellungsbereich am Bedienungspanel am Drucker (geht auch in der WebGUI). Eventuell ist es einem User ja langweilig ;)

 

-Zahni

Geschrieben

Hi,

 

danke für die schnelle Antwort. DHCP habe ich bereits deaktiviert und IPv6 nutze ich nicht (steht aber noch auf automatisch).

 

Es kann aber nicht sein, dass der Router durch DHCP dem Drucker eine neue IP gegeben hat? Richtig?

 

 

Gruß

Outsider01

Geschrieben

Wenn DHCP und Bootp aus ist nicht. Wie auch ?

Du solltest aber im DHCP-Server den festen IP-Bereich für die Drucker ausschliessen. Ich weiss jetzt leider nicht was passiert, wenn der Drucker eine doppelte IP-Adresse feststellt. Hier könnte er zumindest theoretisch eine "Auto IP" Adresse vergeben oder DHCP aktivieren.

Es könnte also sein, dass der DHCP-Server die Adresse des Druckers einem anderen Gerät zuteilt.

 

-Zahni

Geschrieben

Wenn der DHCP-Server ein Router ist, kannst Du u.U. die feste Adresse des Druckers nicht von der Verteilung im DHCP-Server des Routers ausschließen.

 

Hier hat es sich bewährt, den DHCP-Server von Windows zu nehmen ;)

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...