Jump to content

bcdedit anpassen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hätt mal gerne ein Problem.

 

Ausgangslage:

Dualbootsystem

1. hdd

C: Vista 64bit (da liegt der bootmanager)

D: Daten

2. hdd

W: Win7 64bit (ist später hinzu gekommen)

 

Ziel: Vista soll sterben!

 

Ich hab folgendes versucht:

 

1. System gesichert

2. 1.hdd abgehangen

3. mit Win7 dvd gestartet um über repfunktion bootmanager auf W: neu zu schreiben (3xdurchgeführt)

4. Win 7 startet (freu)

5. Anmeldung möglich aber der Hintergrund bleibt hellblau und das wars! Taskmanager geöffnet dort stehen 5 Prozesse drin (fehlen wohl ein paar)

6. Ich denke es hakt weil die Zuordnung nicht mehr passt, vorher war win 7 W: und jetzt plötzlich C: und da knallt es wohl??

 

7. W: über Acronis geklont und dabei vor der W: -partition noch eine Partition mit 200MB erstellt um da dem Bootmanager zu sagen auf W: liegt das System das du booten sollst

 

Nun hänge ich daran die "Startpartition" so zu bauen das das funzt.

 

Ne Idee?

Geschrieben

Sorry, ich kann nicht folgen.

 

Wenn Du Windows 7 auf die 2. HD installierst wird die Bootpartition auf der 1. HD modifiziert. Dabei dürfte auch der Bootmanager aktualisiert werden.

 

Wenn Du nun die 1. HD entfernst wird die 2. HD zur 1. HD.

Da gibt es überhaupt keinen Loader. Den hast Du ja per CD installiert. Allerdings, denke ich, glaubt Windows 7 nun von C: zu booten. Da Du aber auch W: installiert hast, klappt da was nicht.

 

Du solltest Windows einfach komplett neu installieren.

Geschrieben

Hallo,

 

falsche Antwort. LOL

 

Meine Idee ist es in der angelegten 200MB großen "Startpartition" (die kann ja ruhig C: heißen) auf den Buchstaben W: als bootbares System zu verweisen.

 

Vielleicht sollte ich die Eintragungen aus dem Vista Bootmanager einfach in den "neuen" übertragen. Von wegen hier iss ein C: zum booten spring in W:. :-)

 

Hm..geb so schnell nicht auf. Wenn jemand noch Tips hat her damit. Ansonsten bastle ich noch a weng weiter und poste was raus gekommen iss.

 

Aber heut nicht mehr. Geh jetzt in die Kiste, muss morgen arbeiten. Gute n8!

Geschrieben

Olla,

 

hab da noch ein Ansatz und würde gern wissen wie Ihr das seht.

 

Ich habe ja die "alte" platte geklont.

 

Die "neue" hat jetzt 3 Partitionen:

 

1. 200MB als "Startpartition" gedacht

2. 200GB mit meinem W7 64bit Ent

3. 700GB ungenutzt

 

Wenn ich jetzt von der Win7 DVD boote und ein Windows 7 in die ungenutzte Partition installiere müsste doch ein neuer Bootsektor erstellt werden. Oder seh ich das falsch?

Geschrieben

...Update...

 

Wenn ich Win7 in den ungenutzten Speicher installiere baut die Installroutine mein bestehendes W7 von W: auf D: um, die 200MB erscheinen dann als E:....im neuen W7.

 

Mein "altes" W7 läuft dann in den gleichen Fehler wie im ersten Post. Blauer Hintergrund, Anmelden möglich es laufen aber nur 5 Prozesse.........

 

Ich bastel mal mal mit easybcd rum und kuck wie weit ich da komme...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...