orkon 12 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hi Leutz, bin gerade dabei mir ne Testumgebung anzupassen/aufzubauen. Bin jetzt am überlegen wie setze ich alles um etc. Nun habe ich wohl ein Denkfehler bzw "hänger" ;-) naja jetzt mal im ernst, mein Ziel ist es einen Bladserver aufzubauen mit 2 Blades. jedes Blade hat einen FC-Karte drinn, diese sind dann direkt verbunden mit den FC-Adapter vom Baldeserver auch 2. Mein Ziel ist es eine Ausfallsicherheit zu haben, deshalb sollen die HyperV-Gastsysteme auf einer Netapp(Lun) liegen, diese wird mit den 2 FC-Adapter verbunden, ist ja kein Dinge 2 Controller also safe. Das alles ist mir klar umsetzung MPIO usw. nun dachte ich mit HyperV wird als Cluster aufgesetzt so das sich die 2 Blades selber unterstützen beim Ausfällen, also Gastsysteme werden bei ausfall von einen Blade geschwenkt. Ist auch klar wird funktionieren. Nun zu meinen Problemchen was stelle ich direkt bei MPIO nun ein, dachte Roundrobin ist dafür ok da die Anforderungen dann gleichmäßig verteilt werden, nun war ich auf einer "Veranstaltung" von Fujitsu. Da hatten wir das Thema diese sagten ich sollte Failover nutzen aber ist es dann nicht so das nur noch eine "FC"Verbindung zur verfügung ist(aktiv gesetzt). Ich muss sagen ich habe mal ne Probestellung gemacht und hatte es alles am Laufen mit Roundrobin, abgesehn von den Serverview der immer meckerte das mein Lanverbindung weg war, das kommt aber Broadcom siehe Bericht: Hypervizor.net: Hyper-V R2 Upgrade Problems When Using Broadcom NetXtreme II 5708 NICs Bound to Virtual Switches Also mal kurz auf den Punkt zu kommen, was sagt ihr sollte ich Roundrobin nuetzen oder doch lieber Failover? danke im voraus. PS vielleicht kann ja auch jemanden was posten wie er sowas grundsätzlich umsetzt.
Dukel 468 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Bei Netapp (im NOW) gibt es Dokumente für die Best Practises für Netapp mit Hyper-V Storage. Evtl. findest du dort etwas darüber.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden