Jump to content

WLAN im Produktionsbereich / Sicherung von Maschinen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte unsere großen Produktionsmaschinen (bzw. die darin verbauten Rechner) zukünftig zentral sichern.

Im Grund handelt es sich um "normale" Windows-Computer, alle verfügen über einen Netzwerk- und/oder USB-Anschluß.

Derzeit wird das auf recht unterschiedliche, teils abenteuerliche Verfahren geregelt, jedoch nur jeweils als Einzelplatzlösung.

 

Als Backup-Software habe ich an Acronis Backup & Recovery Advanced Workstation gedacht, somit liese sich mit geringen Aufwand eine zentrale Lösung darstellen.

Vielleicht kennt jemand noch eine andere Software?

 

Ich möchte zum einen ein komplettes Image ziehen, im Falle z.B. eines Festplattencrash (was schon ein paarmal vorkam), zum anderen aber auch einzelne Dateien sichern, beispielweise die Maschinenprogramme.

 

Meine eigentliche Frage bezieht sich aber auf die Vernetzung.

Ich würde ja mit Netzwerkkabeln anfahren, dabei gibt's aber zwei Schwierigkeiten. Erstens ist es enorm aufwendig, von einer 6-7 Meter hohen Decke zwischen laufenden Maschinen Kabel zu ziehen und zweitens kommt unser Produktionsleiter in unregelmäßigen Abständen auf die Idee, die Maschinen teilweise umstellen zu lassen. Hinzu kommen noch fahrbare Meßgeräte, welchen keinen festen Standplatz haben.

 

Nun bin ich am überlegen, in dieser Halle die Rechner mit WLAN zu vernetzen. Allerdings habe ich ein wenig Bedenken, da in der Halle natürlich sehr viel mit Starkstrom hantiert wird, ich weiß nicht, wie sich das störend auf WLAN auswirken würde.

 

Hat jemand in sowas Erfahrungen? Gibt es da vielleicht spezielle Lösungen für solche Zwecke?

Geschrieben

Hm....

Ich habe mal ein WLAN in einer Produktionshalle für CNC frässen aufgebaut, ging eigentlich ohne Probleme

 

Allerdings sollte über das WLAN auch nur Mailverkehr zweier Notebooks gehen, welche abends in den Dockingstationen gesichert wurden.

 

DLAN ist vielleicht auch eine Möglichkeit, hier kommt es dann auf die Architektur der Stromnetze an. Evtl einfach einmal testen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...