Jump to content

Probleme mit Cluster


tSh-Floyd
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich habe mir einen 2Knoten Cluste rmit HyperV Server 2008R2 aufgesetzt. Zur Verwaltung dient ein dritter Server mit AD,DNS etc (2008R2 STD).

 

Die beiden HyperV Server haben zwei Netzwerkkarten. Eine wird als Heartbeat verwendet, die andere für die Netzwerkkomunikation der VM's und des Hosts mit der Aussenwelt.

 

Ich habe zu erst auf dem ersten Knoten einen vSwitch eingerichtet, der Haken dass diese NIC auch für das Hostsystem verwendet wird, ist gesetzt.

 

Als ich jetzt auf dem zweiten Server ebenfalls den vSwitch eingerichtet habe, auch mit gesetzten haken, habe ich die Verbindung zum Cluster verloren und kann mich auch nicht mehr darauf verbinden.

 

Hat da jemand einen Tipp für mich?

 

Gruß

Philipp

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

unter anderem aus dem Grund legt man die virtuellen Netzwerke ja auch an, bevor man den Cluster aufbaut ...

 

Durch den vSwitch ist die Konfiguration der Host-Netzwerkkarte jetzt in die virtuelle Karte der Parent Partition gewandert. Daher dürfte die Zuweisung der Karten innerhalb des Clusters nicht mehr stimmen. Melde dich direkt auf den Clusterknoten an und prüfe dort die Konfiguration der Netzwerke.

 

Falls du die Option hast, den Cluster noch mal neu aufzusetzen, wäre das u.U. der am wenigsten fehlerträchtige Weg. Definiere dann die virtuellen Netzwerke, bevor du den Cluster einrichtest.

 

Zwei Karten sind für einen Clusrter übrigens auffallend wenig. Wie sprichst du denn das Storage an?

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

HI.

 

Storage ist über SAS angeschlossen, das ist ein Modular Server von Intel, der macht da quasi ein SAN draus, ist ne ganz nette sache für lowbudget...

 

Ok, dann werf ich den Cluster nochmal schnell weg :)

Ich habe noch zwei weitere NIC's pro Server, nur wenn ich zwei im gleichen Netz habe, meckert der Validator rum...

 

Danke!

Philipp

Link zu diesem Kommentar

Welches Netz has du für Live Migration definiert? Check mal, dass dort dein Cluster Network aktiviert ist. Wichtig, du solltest dann unbedingt den TechNet Artikel von Nils anschauen, dort steht die Konfig bezüglich QS. 2 NICs sind halt schon wenig...

 

+Event-Log meldungen posten - bei Source und Target prüfen, bei dir wohl eher Source ;)

 

Gruss

Michel

Link zu diesem Kommentar

Morgen.

 

So, jetzt läuft es, eine der zusätzlichen NIC's war nicht deaktiviert und für LM angehakt... Haken weg und es rennt.

 

Für LM sind das Heartbeat und das Externe LAN angegeben.

Was ist da empfehlenswert? THeoretisch könnte ich ein eigenes LAN nur für LM einrichten.

 

Was relativ lange dauert, ist das Verbinden der Konsole auf die Maschinen, woran kann das liegen?

 

Gruß

Philipp

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich auf einer VM im HyperV oder Failovercluster Manager rechtsklicke und sage "Verbinden". Das dauert ca 15sekunden bis ich dann das Bild der Maschine habe, solange ist der Schirm schwarz und "Verbindung zur Virtuellen Maschine wird hergestellt" steht dort.

 

Ich habe in anderen Umgebungen mit HyperV schon gesehen das das schneller geht.

Link zu diesem Kommentar
Würde dann eine weitere NIC für CSV nehmen

3 network adapters with 1 Gbps:

> Virtual Machines: Virtual network adapter 1

> Management: Virtual network adapter 1 with bandwidth capped at 10%

> Heartbeat + CSV: Network adapter 2

> Live Migration: Network adapter 3

 

Schau hier für weitere Details: Hyper-V: Live Migration Network Configuration Guide

 

nur wo konfigurieren in den Cluster das er CSV über eine bestimmte nic laufen lässt, habs noch nicht gefunden.

Sollte autm. die NIC mit der riefsten Metric (Heartbeat) gewählt sein. Sonst schau mal hier: How-To: Verwaltung eines Cluster Shared Volume (CSV) | Server Talk

 

Gruss

Michel

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...