cherubim.entia 10 Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Hallo! Wir haben ein Cluster mit einem Knoten (R2, neuster Updatestand), 3 iSCSI Datenträger - davon 1x Quorum, 2x CSV. Nun wollen wir einen zweiten Knoten hinzufügen, der HyperV-Server ist soweit fertig eingerichtet und wäre bereit zum einbinden (Netzwerke gleich benannt, Failoverfeature aktiviert, neuster Updatestand, iSCSI gemappt, etc). Die Frage wäre jetzt, wie die nächsten Schritte beim hinzufügen aussehen...
NilsK 3.046 Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Moin, lass die Validierung durchlaufen und rufe dann den Cluster-Assistenten auf. Wozu brauchst du bei einem 2-Knoten-Cluster zwei CSVs? Gruß, Nils
cherubim.entia 10 Geschrieben 8. September 2010 Autor Melden Geschrieben 8. September 2010 Es ist ein Testcluster, wir wollen mehrere CSV probieren.. wie das ganze läuft und evtl für später.
Lian 2.658 Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Hallo, Die Frage wäre jetzt, wie die nächsten Schritte beim hinzufügen aussehen... schau Dir mal die Checklisten und Artikel im TechNet dazu an: Failovercluster - Prüflisten Sowie speziell zu Hyper-V Failover Clustering: Hyper-V: Using Hyper-V and Failover Clustering Dort der Abschnitt "Steps for using Hyper-V and Failover Clustering"
TheDonMiguel 11 Geschrieben 9. September 2010 Melden Geschrieben 9. September 2010 Wozu brauchst du bei einem 2-Knoten-Cluster zwei CSVs? So schlecht ist das gar nicht :rolleyes: somit wäre jeder Node ein Coordinaten Node und "der Network Traffic würde sich auf mehrere NIC's verteilen. Grüsse Michel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden