selious 10 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Hallo zusammen, ich hoffe meine Frage ist hier richtig, da sie eher hardwarespezifisch ist, ich aber kein HW-Forum gefunden habe. Ich möchte ein System mit einer OS-Platte und zwei Datenplatten betreiben, letztere als RAID-1. Mein RAID-Controller bietet 3 unterschiedliche Channel mit Master/Slave an, also insgesamt 6 Plätze. Bisher sind die Platten auf die Channel als Master aufgeteilt, also: Platte1 OS: Ch 1 / Master Platte2 Daten: Ch 2 / Master Platte3 Daten: Ch 3 / Master Nun frage ich mich, ob es bei SATA auch sinnvoller ist, wenn ich die RAID-Platten auf einen Channel als Master-Slave Verbund schalte? Platte1 OS: Ch 1 / Master Platte2 Daten: Ch 2 / Master Platte3 Daten: Ch 2 / Slave Da jede Platte, im Gegensatz zu IDE, ein einzelnes Kabel hat, dürfte das eigentlich von der Geschwindigkeit her total egal sein, oder ist dennoch ein Geschwindigkeitsgewinn durch den RAID-Controller möglich? Grüße selious
zahni 587 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Bei S-ATA gibt es kein Master/Slave mehr. Das gab es eben darum, weil 2 Geräte an einem Kabel hingen. Was ist jetzt genau Deine Frage ? -Zahni
selious 10 Geschrieben 14. August 2010 Autor Melden Geschrieben 14. August 2010 Das es bei SATA kein Master/Slave gibt ist mir auch bekannt, siehe mein Satz mit den Kabeln. Allerdings listet mein RAID-Controller in seinem Menü die Begriffe Master und Slave. Meine Frage ist also nun ob das nur eine falsche Beschriftung ist, oder der RAID-Controller vielleicht intern mit Master/Slave-Zuordnungen arbeitet, bzw. ob sowas möglich ist und wenn ja, ob es Sinn macht dieses zu nutzen? Der Controller ist übrigens auf einem Gigabyte Motherboard GA-MA77OT-UD3P.
zahni 587 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Im Raid-Setup sehe ich davon nicht viel. Die Master-Slave Geschichte kommt daher, dass auch dieses Board einen kompatibelen Modus hat, in dem ein normaler IDE-Controller emuliert wird. SATA sollte aber eh im AHCI oder RAID-Modus betrieben werden. Die Reihenfolge der Stecker ist ur für die Bootreihenfolge interessant oder wenn das Board mehr als einen SATA-Controller besitzt. -Zahni
selious 10 Geschrieben 14. August 2010 Autor Melden Geschrieben 14. August 2010 Alles klar, dann habe ich mich von der Beschriftung zu sehr verwirren lassen. Alles andere hätte mich auch irgendwie gewundert. Ich danke dir für die Aufklärung. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden