Jump to content

Windows 2003 Server - Remote


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HAllo,

 

ich habe einen Win2003 Strd. Server im öffentlichen Netz stehen und würde diesen gerne Remote administrieren, doch mit dem RPC-schwachstellen in Port 135, 139,445 weisen mir bei dieser

Idee erhebliche Fragen auf. Wie würdet ihr einen Remotezugriff OHNE FW durchführen ?

 

Danke

Geschrieben

Du brauchst keine FW. Alles, was du für IPSEC brauchst, ist ab Win2000 (Client und Server) mit dabei.

Wenn du in einer Domäne bist, kannst du IPSEC über Domain-GPOs eindrehen, ansonsten auch lokal. Schau in deiner mmc mal nach ipsec.

Wenn du sowohl auf deinem Client und deinem Server einen "preshared key" eingibst, hast du ganz schnell und einfach eine sehr sichere Verbindung.

 

Open SSH hab ich noch nicht verwendet

 

cu

blub

Geschrieben

Oki, gehen wir mal weiter.

 

Ich habe mir gerade selbst einen schlüssel generiert und in meiner MMC eingetragen. Nun möchte ich aber via meinem Terminalclient auf den Server zugreifen. Wo gebe ich den Schlüssel ein bzw. wo kann ich mich zertifizieren ?

Geschrieben

Irgendwie bekomme ich das hier nicht hin. Okay, nochmal von Vorn.

 

Ich habe einen Win-2003 Srv. Strd. - dieser steht im öffentlichen Netz und soll vergewartet werden. Nun die Frage - wie ???

 

- OpenSSH

- IPSEC

 

mit beidem habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.

Hat einer von euch gute How-To-Do´s wie ich einen IPSEC Verbindung aufbauen kann ???

 

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar !

Geschrieben

Was du wohl brauchst, wenn du es mit IPSEc machen willst, ist eine VPN-Verbindung. Die geht auch mit PPTP, anstatt L2TP mit IPSec), hieße, du brauchst keine Zertifikate.

 

Die Onlinehilfe führt hier auch schon viel weiter, und irgendwo auf der MS-Homepage gibt es Ste-by-Step Anleitungen für das Einrichten eines VPN unter Windows 2000. Ist aber im Prinzip bei W2k3 bis auf zwei oder drei Clicks nicht anders.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Alles klar. Die VPN-Verbindung zum Server steht und ich kann mich auch anmelden - doch was nun ? Ich habe in den Verbindungseinstellungen zwar einen laufenenden VPN Client, doch wie bekomme ich nun den Desktop des Servers bei mir zu "gesicht" ???

Geschrieben

Auf dem Server den Remotedesktop aktivieren (Eigenschaften Arbeitsplatz/Remote) und auf dem Client die Remotedesktopverbindung benutzen. XP hat die schon inclusive, für die anderen OS kann man die vom Server runter (Windows\system32\clients\tsclient) installieren.

 

Anm. Geht auch mit dem normalen Terminalclient, der Client von 2003 ist aber besser.

 

grizzly999

Geschrieben

Also die Ports bleiben auch bei einer VPN-Verbindung von außen her erreichbar. Ich würde generell kein Server mit einer öffentliche IP ohne FW in Betrieb nehmen! Mindestens ist ein DSL-Router oder dergleichen davor geschaltet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...