timdeu 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Hallo zusammen, Ich habe IIS auf einem Windows 2008 Server installiert. Ich möchte ganz normal wie bei Apache auf Webseiten von außerhalb zugreifen können, jedoch geht dies nur lokal über Remotdesktop (z.B. http://localhost/) Konfiguration: - Windows 2008 Server bei 1&1 - IIS 7.0 firsch installiert Was habe ich gemacht: Im ISS habe ich die Bindung für meine Page auf "*:19000" gesetzt. (also Port 19000, da noch ein Apache läuft) Lokal habe ich es getestet (Remotdesktop -> iExplorer -> http://localhost:19000/) und es funktioniert. Dann habe ich den Port freigeben: Lokale Sicherheitsrichtlinie ->IP Sicherheitsrichtlinien auf Lokaler Computer->RechtsClick-> IP-Filterlisten und Filteratkionen verwalten dort dann: Quellladresse: Beliebige IP-Adresse Zieladresse Eigene IP-Adresse Protokoll: TCP Von jedem Port Zu diesem Port: 19000 Gespiegelt Windows Firewall ist aus Auf dem Server sind noch zwei MySQL DBs & mind. 2 Apache installiert, bei denen funktioniert alles. Jedoch der externe Zugriff auf den IIS funktioniert nicht, firefox sagt mir dann folgendes The connection has timed out Was muss ich beachten? Wie heißt mein Problem? Viele dank! Tim
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Sorry, wer benutzt denn die alten IP-Filter ? Dazu gibt es die Firewall. Die ist aber aus ? Stelle zunächstmal die IP-Filter auf Standard (also nicht konfiguriert). Geht es ?, Wenn ja, kannst Du nun die Firewall konfigurieren. Der Einfachste Weg ist die einzelnen Applikationen zuzulassen. Mit welcher URL greifst Du remote zu ? Geht http://IP-Adresse:19000 ? -Zahni
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 PS: Bindings im IIS: Bindings <bindings> : Configuration Reference : The Official Microsoft IIS Site Also Auch das Protocol angeben (http)
timdeu 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Ich habe das freischalten falsch gemacht: Lokale Sicherheitsrichtlinie ->IP Sicherheitsrichtlinien auf Lokaler Computer->Packet Filter Der Rest ist relativ ähnlich. Bei Firewall anschalten habe ich angst mich selber auszuschließen (Remotedesktop Zugriff). Ist Firewall echt so cool? Kann mir vorstellen der Filter ist performanter und zielgerichteter zu konfigurieren (wenn man weiß wie es geht :rolleyes:) Vielen Dank!
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Und wieso kannst Du Dich mit Deiner Variante nicht aussperren ? Du kannst die Einstellungen ja vorher auf einem lokalen System testen. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden