Jump to content

Wohin mit dem Open VPN Access Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi

 

Ich habe hier ein Netzwerk welches per Endian Firewall abgeschotet ist.

Dort habe ich das Grüne Netzwerk für intern und das Orangene Netzwerk für Webserver etc. Openvpn Einwahl mache ich bisher direkt auf Endian, der den Tunnel ins grüne bereitstellt.

Jetzt möchte ich diese Aufgabe gerne von Endian auf den OpenVPN Access Server übertragen. Jetzt meine Frage, das Sicherheitsgefühl und Design betreffend:

 

Wo kommt er hin? Direkt in Grün und den einen Port den er zum Client Connecten braucht im Endian zu dem OVPN Server durchrouten oder

In Orange. Wenn in Orange, wie komme ich dann von Orange nach Grün?

Eine weitere Option wäre Den OpenVPN server mit 2 Karten auszustatten, eine Grün eine orange und auf dem OVPN Server Routen anzulegen von orange nach grün für die eingewählten Clients.

 

Letztere wäre meiner Meinung nach aber die Problematischste was die Sicherheit angeht.

 

Wie löst ihr sowas, bzw was gibt es noch für Möglichkeiten??

Link zu diesem Kommentar

Hi du,

 

ich hatte das letzte Mal Endian vor etwa 3 Jahren in den Fingern von dem her weis ich nicht ganz ob das so klappt.

 

Was steht im Orange?

 

Was passiert wenn du beim Endian eine weitere Netzwerkkarte (sagen wir Gelb) machst und den VPN dort dran hängst. Anschliessend machst du ganz spezifische Policys von Gelb nach Grün.

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Das Problem ist dass Auth per Ldap funzen soll, also der OVPN Zugang zu meinem DC braucht. Eine Weitere Netzwerkkarte wäre an sich normal kein Problem. Die in VPN aingewählten User sollen auch Zugang zu ihrem Exchange Konto bekommen, sowie auf die freigegebenen Netzlaufwerke.

 

In Orange steht bisher nichts, soll aber demnächst unser internes Wiki rein, dass es auch von aussen erreichbar ist. Wird dann aufnem Suse Rechner laufen, steht aber au nichts geheimes drin ausser Anweisungen wie was zu Bedienen ist und Problemhilfen zu CAD Proggys und so. Wird aber dann per Htaccess abgesichert.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...