IThome 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Wenn Du bis 800 Euro ausgeben willst, bekommst Du auch einen, wo Du nicht nur 2 IPs auf eine Schnittstelle bekommst. Für dieses Geld bekommst Du Router, mit denen Du durch mehrere unabhängig voneinander konfigurierbare Schnittstellen eine physikalische Trennung der Netzwerke erreichen kannst. Wir setzen Watchguard-Produkte ein, die für Dich wohl eher ungeeignet sind, da sie eben keine deutsche Oberfläche haben und auch kein deutsches Handbuch ...
surfcontrol 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Wenn Du bis 800 Euro ausgeben willst, bekommst Du auch einen, wo Du nicht nur 2 IPs auf eine Schnittstelle bekommst. Für dieses Geld bekommst Du Router, mit denen Du durch mehrere unabhängig voneinander konfigurierbare Schnittstellen eine physikalische Trennung der Netzwerke erreichen kannst. Wir setzen Watchguard-Produkte ein, die für Dich wohl eher ungeeignet sind, da sie eben keine deutsche Oberfläche haben und auch kein deutsches Handbuch ... Soll heißen? Kleine Info genügt ja, welche das sein könnte. Auf Herstellerseiten sind solche Fragen nicht beantwortet. surfcontrol Sehe gerade die Zyxel USG 100. Wäre das was?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 hallo, ich habe mit zyxel bisher gute erfahrungen gemacht. aber zu diesen produkt kann ich nichts sagen lg
surfcontrol 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2010 hallo, ich habe mit zyxel bisher gute erfahrungen gemacht. aber zu diesen produkt kann ich nichts sagen lg Schade. Ich habe mir das Handbuch heruntergeladen. Dort steht zwar was von Routing, aber es wird viel mehr WErt auf VLAN gelegt. Damit habe ich zwar keine Erfahrung, aber mit diesen Möglichkeiten sollte es doch auch gehen? surfcontrol
IThome 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Die neuen XTM 21 - 23 wären wohl etwas für Deine Anforderungen (was das Konfigurieren von mehreren Schnittstellen angeht) und passen auch ins Budget ...
Hr_Rossi 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 ok also wenn ich mir den user guide der zywall auf S. 94 anschau da kann die das was du benötigst und noch viel mehr.. @sven: sollte aber nichts gegen deine watchguard sein ;) lg
surfcontrol 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Hi, ich danke jetzt mal Euch beiden für die brauchbare und dankend angenommene Hilfe. Übers WE lese ich mir alles durch - und sofern noch Fragen - nehme ich an, darf Danke. surfcontrol
IThome 10 Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Off-Topic: @sven: sollte aber nichts gegen deine watchguard sein ;) Hey Michl, gibt ja zum Glück verschiedene Geschmäcker :)
s.k. 11 Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Hallo, es handelt sich um eine Teststellung für einen Automaten, der ausgetestet werden muss und der eine Internetanbeindung braucht. Die IP ist vorgegeben, damit da intern (ich habe davon ja keine Ahnung) das richtige abläuft.Also ehrlich, wenn ein Lieferant nicht in der Lage wäre, mir das Gerät den Anforderungen meiner Umgebung entsprechend vorkonfiguriert anzuliefern, dann wäre allein das schon der Grund, den Automaten nicht zu kaufen. :mad: Nun zu Deinem Problem: An Eurer Umgebung würde ich nur wegen einer Teststellung rein gar nichts ändern. Schon gar nicht "Hals über Kopf" eine neue Firewall kaufen, ohne vorher die Anforderungen genau spezifiziert zu haben! Wenn der Automat nicht mit einer passenden IP-Adresse kommt, dann muss sie halt passend gemacht - sprich: übersetzt ("genattet") - werden. Also einfach einen NAT-Router zwischen Eurer Netz und den Automaten schalten und "aus die Maus". :D Ohne NAT ginge es freilich auch, dann ist allerdings das Eintragen einer (Rück-)Route im Netgear erforderlich. Der benötigte zusätzliche Router kann ein 20EUR Heim-Router sein oder ein ausrangierter PC mit Windows, Linux oder einer der vielen vorgefertigten Firewalldistries (z.B. m0n0wall, pfSense). Selbstverständlich muss der Automat die Router-IP als Standardgateway sowie einen erreichbaren DNS-Server eingetragen haben bzw. diese Änderungen müssen möglich sein. Dies gilt aber in jedem denkbaren Lösungszenario... Gruß Steffen
surfcontrol 10 Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo,Also ehrlich, wenn ein Lieferant nicht in der Lage wäre, mir das Gerät den Anforderungen meiner Umgebung entsprechend vorkonfiguriert anzuliefern, dann wäre allein das schon der Grund, den Automaten nicht zu kaufen. :mad: Gruß Steffen Hi Steffen, im Prinzip richtig. Allerdings handelt es sich bei diesem Hersteller um einen ganz großen, für eine spezielle Anlage, die nur von denen vertrieben wird (da hängen wir fest!). Leih- und Teststellunen sind bei einem solchen Brocken - und hier geht es um hohe sechsstellige Summen - l e i d e r nicht die Normalität. Also, wie heißt es so schön: Zähne zusammenbeißen und druch:cry: Ohne NAT ginge es freilich auch, dann ist allerdings das Eintragen einer (Rück-)Route im Netgear erforderlich. Das kann der Netgear aber nicht. Der benötigte zusätzliche Router kann ein 20EUR Heim-Router sein oder ein ausrangierter PC mit Windows, Das ist ja eine Alternative. Wenn es mir möglich wäre, den Automaten direkt mit dem Router (auf einem RJ Port) zu verbinden (laut Spezialist vom Service müsste das so gemacht werden), wäre das Theater ja schon beendet. Das geht deshalb nicht, weil ich da ein Kabel von 150 Meter quer durch die Produktion ziehen müsste. Aber das will ich gerne mal direkt versuchen. Danke Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden