heinzelrumpel 10 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo, bei einem Bekannten steht ein ExchangeServer (SBS2003) und dort ist im SystemManager AVG für Exchange integriert. Anscheinend muss man den iregndwo konfigurieren können, aber es ist nirgendwo eine Schnittstelle zu finden, die Einstellungen anbietet. Dieser Exchange blockiert diverse Anhänge. Das soll u.a. geändert werden. Hat jemand eine Idee wie ich da weiter vorgehen kann? Gruß, Heinzelrumpel p.s. bitte ins richtige Forum verschieben. Habe gerade erst gesehen, dass ein Exchange Forum existiert.
GuentherH 61 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo. Der Exchange des SBS 2003 hat selbst einen Attachement Filter - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
heinzelrumpel 10 Geschrieben 23. April 2010 Autor Melden Geschrieben 23. April 2010 Danke. Wenn ich den Assistenten benutze bekomme ich später eine Warnung, dass ein externer PopConenctor existiert und dies zu Konfklikten führen kann. Der PopConnector wird benötigt, um die mails beim Provider abzuholen. Habe den Assistenten an der Stelle abgebrochen, da ich die Konfiguration nicht zerschiessen möchte.
GuentherH 61 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo. a) wenn der POP3 Connector des SBS verwendet wird, dann ist der Attachementfilter sowieso wirkungslos b) du kannst aber auch die Konfigurationsdatei des Attachmentfilter überprüfen bzw. bearbeiten. Aber hast du ja wahrscheinlich bereits am Ende des Artikels selbst gelesen ;) LG Günther
kirschi68 10 Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 (bearbeitet) Hallo, den AVG konfigurierst Du über die AVG-Benutzeroberfläche (avgui.exe) auf dem BES. Im Menü Tools > Erweiterte Einstellungen findest Du dann die Serverkomponente, dort kannst Du das mit den Anhängen einstellen. Weitere Einstellungen kannst Du auch zentral über die AVG Admin-Konsole machen, das ist eine getrennt zu installierende Komponente, die kann auf einem anderen Server/PC installiert sein. Mit http://SERVERNAME:4158/index.html kannst Du bei einer Standardinstallation einen Administratorbericht aufrufen, so kannst Du eventuell rausfinden, auf welchem Rechner diese Admin-Konsole installiert ist (indem Du einige SERVERNAMEN probierst, ohne Dich auf jedem Server anmelden zu müssen um die App zu suchen). Gruß Andreas bearbeitet 27. April 2010 von kirschi68 Ergänzung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden