Jump to content

RemoteApp abmeldung und Schriftgröße


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe ein zwei kleine Fragen zum Terminal Server und ganz besonders zu RemoteApp

 

Ich hab hier das ganze Forum schon durchsucht, aber leider nix gefunden.

 

Also erstmal was wir haben

Windows Server Standard / Service Pack 2

Ausreichend TS-CALs

 

 

Ich habe unsere Branchenlösung als Remoteapp bereitgestellt.

Ich rufe die entsprechende RDP Datei aus dem freigegebenen Serververzeichniss auf und starte das Programm.

 

Das klappt alles wunderbar.

 

Allerdings wenn ich das Programm eine Weile nicht benutze, dann sehe ich anstatt der Programmoberfläche der Branchenlösung, den Anmeldebildschrim vom Windowsserver 2008. Ich muss dann mein Passwort eingeben und kann dann weiter arbeiten. Wie kann ich es verhindern, das dieser Anmeldebildschrim kommt (Wie eine Art "Programm-Bildschrimschoner-mit-Passwort)

 

 

Desweiteren habe ich das Problem, das eine Kollegin, sagen wir mal ... Probleme mit den Augen hat. Sie hat einen Widescreen und dort die Schriftgröße auf 125% vergrößert. Dies klappt auch mit allen Anwendungen. Auch mit der Branchenlösung wenn sie diese als "Auf dem Client installierte Anwendung" startet. Startet sie die Anwendung als RemoteAPP dann ist die schriftgröße wieder kleiner. Jetzt ist die Frage, muss ich auf dem Server die Schriftgröße auf 125% vergrößern (120dpi) und dann haben alle Anwender diese "größere" Schrift, oder kann ich das auch nur für einen Anwender machen??

 

 

Vielen Dank

 

Mike

Geschrieben

Allerdings wenn ich das Programm eine Weile nicht benutze, dann sehe ich anstatt der Programmoberfläche der Branchenlösung, den Anmeldebildschrim vom Windowsserver 2008. Ich muss dann mein Passwort eingeben und kann dann weiter arbeiten. Wie kann ich es verhindern, das dieser Anmeldebildschrim kommt (Wie eine Art "Programm-Bildschrimschoner-mit-Passwort)

 

Hallo!

 

Aus Sicherheitsgründen wäre es eigentlich sinnvoll, es genauso zu lassen. Ansonsten lässt sich das sicherlich benutzerseitig einstellen.

 

Gruß

Geschrieben

Es wird ja eine Anwendung veröffentlicht.

 

Wenn wir unsere Warenwirtschaft "ganz normal" auf dem Client installieren, dann wird man auch nicht nach dem Passwort gefragt.

 

Also wäre es für den Anwender auch schön, wenn die veröffentichte Anwendung gestartet wird und keine Passwort abfrage kommt .. keine erneute!

 

Selbst bei einem als Anwendung veröffentlichten Wordpad kommt die Passwort abfrage....!

 

Gruß und Dank

Mike

Geschrieben

Vielen Dank werde ich ausprobieren,

 

aber ... wenn ich das in der "allgemeinen" GPO einstelle, sind dann nicht die Clients generell davon betroffen ??

 

Eigentlich soll ja nur unterbunden werden, das die RemoteApp sich sperrt.

Denn der Client Bildschirmschoner meldet sich da noch nicht.

 

Es gibt z.B. den Geschäftsführer, der seinen Schirm sperren möchte, aber die RemoteApp soll sich een "solo" nicht sperren.

 

Gruß und Dank Mike

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...