Jump to content

ActiveX / Group Policies


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, nachdem ich mich die letzten Jahre um unsere Domino Server gekümmert habe, wollte ich einmal wieder über den Tellerrand schauen und per Gruppenrichtlinie die für unseren DominoWebmailer benötigten ActiveX Elemente auf unseren XP Clients (IE6,7) in unserer 2008/2003er Serverumgebung ausrollen.

 

Dazu habe ich nach der folgenden Anleitung eine Gruppenrichtlinie erstellt (Computer, User). Die Einstellungen werden meinem XP Client (+IE7) auch übergeben (CLSID wird in der Registry) eingetragen.

 

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg21272484

 

Wenn ich mich allerdings mit eingeschränkten Benutzerrechten anmelde und den Domino Web Access öffne, erscheint der Hinweis, dass die Installation der ActiveX Elemente blockiert wurde.

 

Benötige der User denn dennoch Admin Rechte, um diese zu installieren ?

 

Gruß

 

Michael

bearbeitet von MikeSHH
Geschrieben

Du darfst/brauchst das nur in einer Computer-GPO zu verteilen. Hast Du den Wert 2 eingestellt?

The Value can be one of the following:

 

0 - The add-on is disabled, and users cannot manage the add-on from the user interface.

1 - The add-on is enabled, and users cannot manage the add-on from the user interface.

2 - The add-on is enabled, and users can manage the add-on from the user interface.

Geschrieben

Ja, den Wert habe ich eingetragen :-( Dem User habe ich die Policy zugewiesen, nachdem die Computer-GPO allein nicht gegriffen hat.

 

Ich hab jetzt einfach die benötigte .dll in das ~windows\downloaded program files Verzeichnis kopiert, die dll per Task mit regsvr32 registriert und die Seite im IE in den Trusted Sites eingetragen. Das funktioniert auch soweit.

Geschrieben
Ja, den Wert habe ich eingetragen :-( Dem User habe ich die Policy zugewiesen, nachdem die Computer-GPO allein nicht gegriffen hat.

 

Habt ihr den Client auch neu gestartet? Ein gpupdate reicht oft nicht aus. Mit RSOP.MSC direkt am Client kontrollieren was ankommt. Und natürlich die Fehlermeldungen im Eventlog kontrollieren.

 

Ich hab jetzt einfach die benötigte .dll in das ~windows\downloaded program files Verzeichnis kopiert, die dll per Task mit regsvr32 registriert und die Seite im IE in den Trusted Sites eingetragen. Das funktioniert auch soweit.

 

Evtl. ist ja die Doku bei IBM etwas "unvollständig" ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...