Pappe 14 Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Hallo zusammen! Wir haben ca. 18 User und 11 PCs. Wenn ich die Lizenzierung richtig verstanden habe, wäre das klügste ich lizenziere mit 15 Device-CALs. Nun haben wir aber 3 User mehr, inkl. Exchange-Account. Ist dies egal? Es können ja max. 11 gleichzeitig online sein... :suspect: Funktionieren auch englische Device-CALs auf einem deutschen SBS 2003 und gibt es einen Unterschied zwischen R1 und R2? Danke euch! :wink2:
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Bei den CAls ist es unerheblich welche Sprachversion sie haben. Ebenso gibt es bei den CALs keine R2 Versionen.
Pappe 14 Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Ich danke dir für die schnelle Antwort, das hilft mir sehr weiter! Das Überschüssige User bei Device-CALs und überschüssige Clients bei User-CALs keine weiteren Lizenzen benötigen bedeutet, das die Anzahl der User und PCs im AD sowie Exchange-Konten davon unabhängig ist, richtig? Versteht einer den Satz? :D
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Das Überschüssige User bei Device-CALs und überschüssige Clients bei User-CALs keine weiteren Lizenzen benötigen bedeutet, das die Anzahl der User und PCs im AD sowie Exchange-Konten davon unabhängig ist, richtig? Um die frage beantworten zu können musst du mir zuerst einmal erklären was du genau damit meinst.
Pappe 14 Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Als Beispiel: Ich habe 10 User- oder Device-Cals. Kann aber dennoch beliebig viele User mit Exchange-Konto, bzw. Computerkonten im AD anlegen. Richtig? :wink2:
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Die Anzahl der erforderlichen CALs ist nicht von der Zahl der enutzerkonten abhängig sondern von der Zahl der Benutzer, oder der Geräte die zugreifen.
BeraterIT 10 Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Als Beispiel: Ich habe 10 User- oder Device-Cals. Kann aber dennoch beliebig viele User mit Exchange-Konto, bzw. Computerkonten im AD anlegen. Richtig? :wink2: Schau mal in die SBS-Lizenzierungs-FAQ: SBS 2008 Licensing Overview Unter 'Licensing Background' ist es eigentlich sehr schön beschrieben, wie die CALs eingesetzt werden dürfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden