magicpeter 13 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Hi, wir setzen den Windows 2008 Small Business Server ein. Wir nutzen den POPConnector um die emails alle 5 Minuten abzuholen. Seit einiger Zeit steht im Ereignisprotokoll folgende Meldung: <<< Ereignis ID: 2436 Die Startadresse <sts3s://remote.kundendomain.de:987/contentdbid={0b150995-405a-4b34-a7d4-5bd5d9ad09d5}> kann nicht gecrawlt werden. Kontext: Anwendung 'Suchindexdateien auf dem Suchserver', Katalog 'Search' Details: Zugriff verweigert. Überprüfen Sie, ob das Standardkonto für den Inhaltszugriff Zugriff auf diesen Inhalt hat, oder fügen Sie eine Crawlregel zum Crawlen dieses Inhalts hinzu. (0x80041205) <<< Die emails kommen trotzdem an. Was heißt das und wie kann ich da wo etwas einstellen? Damit diese Fehlermeldung verschwindet. Danke für eure Infos. Gruss Peter
Stephan Betken 43 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Wir nutzen den POPConnector um die emails alle 5 Minuten abzuholen. Schon mal schlecht! Und Fehlereinträge bitte komplett posten, denn dann würde sofort auffallen, dass der Fehler nichts mit dem POP3-Konnektor zu tun hat, da die Fehlerquelle "Windows SharePoint Services 3 Search" ist. Du musst den externen Hostnamen zu den BackConnectionHostNames hinzufügen. Error message when you try to access a server locally by using its FQDN or its CNAME alias after you install Windows Server 2003 Service Pack 1: "Access denied" or "No network provider accepted the given network path"
magicpeter 13 Geschrieben 6. April 2010 Autor Melden Geschrieben 6. April 2010 Hi Stephan, Problem wurde damit gelöst... Danke... Ja, wir stellen auch zeitnah auf MX-Record-Weiterleitung um. Ein kleines Problem tritt aber immer wieder auf. Große emails (über 10 MB) bleiben im POP-Account beim Provider liegen/hängen und werden nicht runtergeladen. Woran liegt das? Hängt das mit der Größe des Postfachkontigent des Benutzers auf dem W2k8 SBS zusammen? Kann ja eigentlich nicht sein. Die Benutzer haben 5 GB frei. Gruss Peter
XP-Fan 234 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Hi, Große emails (über 10 MB) bleiben im POP-Account beim Provider liegen/hängen und werden nicht runtergeladen. Woran liegt das? an den defaut Einstellungen welche gesetzt sind. -> The Official SBS Blog : How Do I Change Message Size Limits in Exchange 2007?
Stephan Betken 43 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Hier dann auch noch ein Link, der den Zusammenhang zwischen Empfangskonnektor und POP3-Konnektor erklärt. The Official SBS Blog : SBS 2008: Introducing the POP3 Connector
magicpeter 13 Geschrieben 6. April 2010 Autor Melden Geschrieben 6. April 2010 Ja, danke das hat mir sehr geholfen. Man kann das ganze natürlich auch über die Exchange Verwaltungskonsole machen. Für alle die nicht über die PowerShell arbeiten wollen. Dort geht das über 1) Für die Globalen-Einstellungen über Organisation/Hub-Transport/Globale Einstellungen/Transporteinstellung 2) Für die Connector-Einstellungen über Serverkonfiguration/Hub-Transport/Empfangsconnectors/Connectorname/Allgemein 3) Für die Benutzer-Einstellungen über Empfängerkonfiguration/Postfach/Benutzernamen/Nachrichtenübermittlungseinstellungen Ich habe alle Werte auf 30720 gestellt. Ich denke viel größere emails werden eh nicht zuverlässig tranportiert. Müssen jetzt noch irgendwelche Dienste noch neugestartet werden? Das weiß ich leider nicht. Gruss Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden