GunniBert 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Hallo Zusamm, ich habe gerade einen Win2K8R2 Server aufgesetzt. Habe RDP aktiviert. Wir haben einen Domainadmin - User der von mehreren benutzt wird. Wenn ich mich jetzt zu dem 2K8 Srv. verbinde, und ein weiterer Kollege dies auch tut, fliege ich raus und der Kollege bekommt die Sitzung die ich offen hatte. Hat sich da was zu 2K3 geändert? Wenn wir unterschiedliche User benutzen gehts natürlich... :confused::confused: Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe MfG GunniBert
HellboyX 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Hi, ist es nicht so dass du in der RDP-Verbindung anstatt den "Zusatzbefehl" /console nicht /admin eingeben musst?
GunniBert 10 Geschrieben 31. März 2010 Autor Melden Geschrieben 31. März 2010 Hi also bei 2K3 war bzw. ist es doch so: Ich kann zwei Sitzungen aufmachen bei der dritten kommt dann die Meldung: Der Terminalserver.. maximale Anzahl.... oder so ähnlich. Wenn ich dann eine Sitzung aufmache mit /admin kann ich auch noch eine dritte aufmachen... So ist es bei 2K3. Bei 2K8R2 habe ich nun das Problem, ich melde mich mit unserem Domainadmin-User xyz an. Ein Kollege meldet sich nach mir ebenfalls mit xyz an --> ich fliege raus und mein Kollege bekommt meine Sitzung. Mit meinen offenen Fenstern etc. /admin habe ich auch probiert aber das interessierte ihn nicht. Unter 2K3: Kollege A RDP mit User xyz Kollege B RDP mit User xyz Kollege C RDP /admin mit User xyz funktioniert. Unter 2K8R2 Kollege A RDP mit User xyz Kollege B RDP mit User xyz Kollege A fliegt raus Wenn ich unterschiedliche User benutze gehts. Aber das will ich nicht :D MfG
NilsK 3.046 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Moin, das kannst du auf dem Server im "Konfigurationstool für Remotedesktop-Hosts" einstellen. Dort steht die Option "Nur eine Sitzung pro Benutzer zulassen" standardmäßig auf "Ja". Vorsicht aber, das solltest du nicht pauschal auf Terminalserver anwenden, denn dort kann diese Option erwünscht sein (sobald z.B. VDI oder Session Broking im Spiel sind). Gruß, Nils
GunniBert 10 Geschrieben 31. März 2010 Autor Melden Geschrieben 31. März 2010 Hey das hört sich doch nach einer Lösung an. Von dem Konfigurationstool habe ich noch nichts gehört bzw. noch nie benutzt. Wie komm ich da ran? Ist das eine Rolle / Feature die ich installieren muss?
NilsK 3.046 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Moin, Windows-Taste drücken, Anfang des Worts tippen, Fundstelle starten. Gruß, Nils
nobex 10 Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Hat sich da was zu 2K3 geändert? Passender Link zum Thema: Changes to remote administration in Windows Server 2008
NilsK 3.046 Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Gern. Danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden