HellboyX 10 Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo zusammen, ich habe zu diesem Thema viele verschiedene Aussagen gelesen. Nun jetzt dachte ich mir, ich stell mal hier im Forum diese Frage.... Wenn ich z.B meine Plattform (Vista o Win7) mit z.B Kaspersky o Symantec Internet Security geschützt hab, ist es sinnvoll die virtuelle Maschine zusätzlich zu schützen? Ich denke egal ob Bridged oder Nat die Maschine kommt ja ins Internet und man könnte sich z.B über das "virtuelle Outlook" ebenfalls einen Trojaner holen oder über anderer Internet-Aktivitäten oder? Was meint Ihr? Thx schomal! Greetz HellBoyX
XP-Fan 234 Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo, grundsätzlich solltest du eine VM behandeln wie einen realen PC wenn es um Schutzmaßnahmen geht. Updates, Virenschutz etc sind auch hier Pflicht. Einzigst der Host sollte drauf verzichten die VM Dateien mit dem Virenschutz zu beglücken, sprich die eigentlichen vhd, vm* Dateien welche auf dem Host liegen.
TheDonMiguel 11 Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Genau, die Virtual Machines sollten zwingend einen AV-Scanner erhalten. Die Konfiguration welche XP-Fan angesprochen hat, wird hier beschrieben: Hyper-V und Anti-Virus Software | Server Talk Cheers Michel
paul69 10 Geschrieben 27. März 2010 Melden Geschrieben 27. März 2010 wir machen AVG auf alle VMs. kaspersky ist uns etwas zu langsam
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden