Jump to content

Exchange 2010 & external Mail Relay


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

ich habe ein Problem mit einem neuen Exchange Server 2010 ( Windows 2008 R2/64 - SUN Fire 7220 ). Der Server ist noch nicht produktiv... Der MX Server der Domain steht im Internet - Mails schlagen dort in eigenen Mailboxen auf und werden im Moment via POP/SMTP von den Clients direkt abgerufen/versendet.

 

Ich möchte folgendes erreichen - Der Exchange soll f. die Benutzer die Postfächer abrufen ( Ich habe GFI Mail Essentials im Einsatz als POP Downloader ) und der Exchange soll über den MX Sever im Internet alle Mails versenden.

 

Mein Problem: beim Internethoster konnte ich nicht erreichen dass die IP Adresse (statische öffentliche IP) für relaying erlaubt wird. Man könne nicht helfen (Drecksladen!)....

 

Wenn ich einen Account einrichte beim Internet Hoster und dann diesen Account im Exchange als Smart Host verwende, dann wird der Absender verfälscht ( -oder? )....

 

Ich konnte im Exchange nicht erkennen dass es die Möglichkeit gibt bei einem einzelnen User einen Smart Host oder ein Relay (wo sich der User dann mit seinem Account authentifiziert) einzustellen...

 

Jetzt frage ich mich ob ich den Hoster wechseln muss (bei Hosteurope oder Server4you mit einem Vhost hätte ich gar kein Problem)....

 

Hat jemand irgendeinen Rat bzgl. des Exchange? Die Software ist noch Neuland für mich....

 

Danke & Gruß

Geschrieben

Hallo bind_maik,

 

Wenn ich einen Account einrichte beim Internet Hoster und dann diesen Account im Exchange als Smart Host verwende, dann wird der Absender verfälscht ( -oder? )....

Nein, da wird nichts verfälscht. Du benutzt dabei nur einen gültigen Benutzernamen und Kennwort um dich am Smarthost zu authentifizieren und damit deine Mails loszuwerden. Der Provider sichert sich damit nur ab, damit der Smarthost nicht als Relay missbraucht wird.

 

Die Absendeadressen bleiben somit erhalten

 

Ich konnte im Exchange nicht erkennen dass es die Möglichkeit gibt bei einem einzelnen User einen Smart Host oder ein Relay (wo sich der User dann mit seinem Account authentifiziert) einzustellen...

Brauchst du auch nicht.

 

Jetzt frage ich mich ob ich den Hoster wechseln muss (bei Hosteurope oder Server4you mit einem Vhost hätte ich gar kein Problem)....

 

Welchen Provider benutzt du?

Geschrieben
Nein, da wird nichts verfälscht. Du benutzt dabei nur einen gültigen Benutzernamen und Kennwort um dich am Smarthost zu authentifizieren und damit deine Mails loszuwerden. Der Provider sichert sich damit nur ab, damit der Smarthost nicht als Relay missbraucht wird.

 

Die Absendeadressen bleiben somit erhalten

Wenn ich jetzt mal den lokalen Provider hier denke, dann muss ich dir leider widersprechen. Aber mehr Ausnahmen sind mir da auch nicht bekannt (abgesehen von alten hier nicht relevanten T-Online-Geschichten).

Geschrieben
Wenn ich jetzt mal den lokalen Provider hier denke, dann muss ich dir leider widersprechen. Aber mehr Ausnahmen sind mir da auch nicht bekannt (abgesehen von alten hier nicht relevanten T-Online-Geschichten).

 

Ausnahmen gibts natürlich immer, deshalb auch meine abschließende Frage zum Provider ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...