Sascha321 12 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo wir haben unsere alte Domäne gelöscht, nur haben wir irgendwie einen W2K3R2 Memberserver vergessen aus der alten Domäne zu nehmen, kann mir jemand sagen wie ich den jetzt da raus bekomme? über arbeitsplatz-> Eigenschaften -> Computername und dann ändern geht leider nicht, da der Button grau ist. Danke
NorbertFe 2.279 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Melde dich als lokaler Admin an und versuchs dann mal. ;) Bye Norbert PS: Dringend kostet übrigens extra. :p
Hr_Rossi 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 hallo, gibts die domäne noch oder nicht mehr ? hat der memberserver nur noch das suffix und du kannst die mitgliedschaft nicht in eine arbeitsgruppe ändern oder wie ?
Sascha321 12 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 es geht auch als lokaler Admin nicht. Der Button kann nicht angeklickt werden um von der Domäne in eine Arbeitsgruppe zu wechseln Die Domäne ist nicht mehr vorhanden
Sascha321 12 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Folgendes steht unter dem Change Button: The idenification of the computer cannot be changed because: Networking is not installed or is properly configured :(
Hr_Rossi 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 hmm kannst du dich eventuel mit einem "gecashten" domainadmin account anmelden ? lg
Hr_Rossi 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 client for microsoft networks installiert ?
Sascha321 12 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 client for microsoft networks ist installiert
Hr_Rossi 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 das kannst du auch noch probieren.. Zurücksetzen der Komponente "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows Server 2003 lg
Sascha321 12 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Danke, werde wir versuchen, gebe dann bescheid.
Sascha321 12 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo danke an alle die geschrieben haben. Ich selber darf an dem Server nichts machen, habe nur geholfen das Problem zu lokalisieren. Zum Schluss ist uns aufgefallen das ein DHCP Server auf dem Server läuft, der gehörte da garnicht hin :eek: Dann haben wir den Dienst WinHTTP neu gestartet und zum schluss den Workstation manuel gestartet, dann einen reboot und wir konnten den Server aus der alten Domäne nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden