xyloVK 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo! Ich habe folgendes Problem mit einem meiner Sicherungsscripts: Ich habe das Script geschrieben, um zeitgesteuert täglich einen Server auf einen Netzwerkshare zu sichern. Die Sicherung wird aber mit einer Fehlermeldung abgebrochen, zu der ich leider nichts finde: Bei der um "03.03.2010 02:00:00" gestarteten Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da keine Verbindung mit dem Windows-Sicherungsmodul hergestellt werden konnte. Fehlercode: "2155413596". Prüfen Sie, ob der Moduldienst installiert wurde und aktiviert ist. Der Eintrag im Eventlog tritt genau eine Stunde nach Start der Sicherung auf. Wenn ich das Script so ausführe, läuft es ohne Probleme durch. Das ist die eine Zeile aus dem Script wbadmin start backup -backupTarget:\\10.1.1.70\Serversicherung\ -include:C:,D: -allCritical -vssFull -quiet Hat irgendwer von euch Ideen, woran das liegen kann? Vielen Dank im Voraus, Gruß Xylo
feuermann 10 Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Ich hatte genau das selbe Problem. Bei mir lag es daran, das ich die Aufgabe immer als Domänen-Admin eingeplant habe. Nachdem ich nach etlichen Versuchen die Aufgabe dann als lokaler Admin eingeplant hatte, lief die Sicherung ohne Probleme durch. Allerdings mußt Du darauf achten, das Du einen User und ein Passwort für das Sicherungsziel in den Parametern mitgibst, sonnst beilbt der Sicherungsjob ohne irgendwelche Meldungen einfach hängen, da er mit dem lokalen Admin keinen Zugriff auf das Zie-Verzeichnis hat.
xyloVK 10 Geschrieben 8. März 2010 Autor Melden Geschrieben 8. März 2010 Hallo! Danke für den Hinweis! Ich habe es mit einem lokalen Administrator probiert, es kommt allerdings zum gleichen Fehler. Das komische daran ist: Ich kann das Sicherungsscript manuell mit beiden Benutzern starten und es läuft durch - nur über die Aufgabenplanung funktioniert es nicht. Hat noch jemand Ideen dazu? lg Xylo
MSChamp 10 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem, wie mein Vorredner und bis dato auch noch keine Lsg. Wäre aber sehr dankbar, wenn mir jem. eine Lsg. präsentiert. Viele Grüße
feuermann 10 Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Was mir noch einfällt: Ihr dürft kein Scipt benutzen, sondern müßt den Sicherungsbefehl direkt in die Aufgabenplanung eintragen:
xyloVK 10 Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 Danke, ich probier das Mal aus.
xyloVK 10 Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 Nein - leider gleiche Fehlermeldung. Trotzdem danke erstmal =) lg Xylo
feuermann 10 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hast Du im Reiter Allgemein "Unabhängig von Benutzeranmeldung ausführen" ausgewählt?
Deejablo 10 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hat der Benutzer das Recht "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" in der lokalen Richtlinie oder per GPO? Sonst führt er die Batch im nicht angemeldeten Zustand nicht aus.
jason 10 Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Bei "Ausführen als" habe ich System eingestellt. Jetzt funktioniert es. :) Viele Grüße
schrippe 10 Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Hallo, bei mir klappt es trotzdem nicht als SYSTEM. Wbadmin.exe und wbengine.exe starten und dann... nichts mehr Haben einen Server 2008 ohne R2. Beim R2 ist es ja jetzt besser gelöst. set target=\\server1\backup set source=C: set volume=c: pushd c: cd \ rem ------------------------------------- wbadmin start backup -backupTarget:%target% -include:%source% -vssfull -quiet rem -------------------------------------- wbadmin get versions -backupTarget:%target% -machine:server2 rem -------------------------------------- popd kann ich denn die Freigabe testen als User SYSTEM?
Petra1 10 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Hallo, ich habe das selbe Problem mit unserem Windows 2008 Server (ohne R2). Wird das Ausführen von wbadmin per Aufgabenplanung erst ab R2 unterstützt??? @Thread-Eröffner: Hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Viele Grüße, Petra
Hanghuhn 10 Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Hallo zusammen, ich hatte ebenfalls genau das hier beschriebene Problem. Im geplanten Task muss "Run with hightest privileges" an hackt sein, ansonsten kommt es zu oben genannten Fehler ! Der User der am jeweiligen geplanten Task hinterlegt wird sollte automatisch in der lokalen Richtlinie "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" eingetragen werden bei der Erstellung. Gruß Hanghuhn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden