Die.Minka 10 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 (bearbeitet) Hallo an Alle, kann mir einer sagen ob es bei MS Visual Studio Professional 2008 with MSDN Professional (gekauft in einem Open Value) erlaubt ist die Software auch zu Hause zu nutzen? Ich weiß sie wird per User lizensiert. Und darf von diesem User mehrfach installiert werden. Aber in den PUR`S habe ich nichts über Work-at-Home (WAH)-Lizenz für MS Visual Studio Professional 2008 with MSDN Professional gefunden. Zusatz: Ich habe gerade folgendes im Microsoft® Visual Studio® 2010 Licensing White Paper gefunden (zugegeben nicht die gleiche Version, aber durch SA darf ich diese ja nutzen) "A developer with an MSDN subscription uses MSDN software at work during the day, but occasionally needs to develop at home as well, using a different computer. From a licensing perspective, there is no difference between a PC at work and a home PC; the home PC is just another device on which the developer is entitled use the MSDN software." Gilt dies nun auch für mich? Oder ist nur das relevant was in den PUR`s steht? bearbeitet 2. März 2010 von Die.Minka
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Da hier per User lizenziert wird ist es egal wo und wann der User diese Lizenz nutzt. Er darf das auch zuhause und privat machen. Umgekehrt bei einer Lizenz per Gerät ist es genau so. Das Gerät darf (zumindest aus Lizenzperspektive) auch zuhause und privat genutzt werden.
Die.Minka 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 Danke für die Schnlle Antwort.... Noch eine ergänzende Frage: Würde für meine Software das Microsoft® Visual Studio® 2010 Licensing White Paper gelten oder nur die PUR`S?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Das Whitepaper gilt überhaupt nicht das dient nur zum besseren Verständnis, ist aber nicht Rechtsverbindlich. Du hast eine Volumenlizenz (Open) da gibt es drei rechtsverbindliche Dokumente: 1. Den Lizenzvertrag und weil im Vertrag explizit als Vertragsbestandteil genannt 2. die Product List (da stehen die Downgradepfade drinnen) 3. die Produktnutzungsrechte (da steht drinnen was du mit den Lizenzen machen darfst)
Die.Minka 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo Dr. Melzer, stelle mich eventuell etwas ungeschickt an aber was genau ist mit dem Lizenzvertrag gemeint. Die EULA der Software oder der OPEN Vertrag selbst?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Lizenzvertrag ist der Open Vertrag, odert habt ihr noch einen anderen vertrag unterschrieben? ;)
Die.Minka 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 Nein ich hoffe nicht :) .... Danke für die Antwort
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden