nic7575 13 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Hallo Leute, zur richtigen Dimensionierung bräuchte ich nen Ratschlag. Ich habe ein Server 2008R2 und möchte gerne auf einem Datenvolume mit einem Share die Schattenkopien aktivieren. Das Volume ist 100GB groß und etwa zu 70% gefüllt. Ich möchte dis Schattenkopien nicht auf das gleiche Volume machen sondern auf ein anderes. Wie groß muß dieses dimensioniert werden ? Es sollen ca. 28 Versionsstände aufbewahrt werden können. Kann mir da jemand nen Rat geben ?
Dukel 468 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Es kommt drauf an wie oft sich die Daten ändern und was es für Daten sind. Wieso sollten ca. 28 Versionsstände aufbewart werden? Schattenkopien sind kein Backup und kein HSM.
mbito 10 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Wenn jede Datei verändert wird, dann brauchst du ca. 2TB :)
nic7575 13 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Es kommt drauf an wie oft sich die Daten ändern und was es für Daten sind. Wieso sollten ca. 28 Versionsstände aufbewart werden? Schattenkopien sind kein Backup und kein HSM. Ist auch nicht als Backup gedacht ;) Der Kunde möchte aber selber auf die Versionen der Dateien der letzten 14 Tage Zugreifen können.
nic7575 13 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Wenn jede Datei verändert wird, dann brauchst du ca. 2TB :) Wie kommst Du auf diesen Wert ?
GuentherH 61 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo. Der Kunde möchte aber selber auf die Versionen der Dateien der letzten 14 Tage Zugreifen können. Dafür ist das Backup da, aber nicht die Schattenkopien. Bei den Schattenkopien kann nicht von einer bestimmten Anzahle von Kopien und einer bestimmten Anzahl von Aufbewahrungstagen ausgegangen werden. Wie man mit dieser Funktion umgeht, kannst du hier nachlesen - Empfehlungen zu Schattenkopien für freigegebene Ordner [lh] LG Günther
nic7575 13 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Danke für den Rat, jedoch hatte ich schon erwähnt, dass es KEIN Ersatz für das ordentliche Backup sein soll ! Es gibt zusätzlich eine filebasierte Sicherung und eine Desasterrecovery pro Server/Tag. Also kein Wind bitte :D;)
GuentherH 61 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo. Ich wollte dir nur klarmachen, das man mit den Schattenkopien keine bestimmte Anzahl von Versionen und keine bestimmte Anzahle von Aufbewahrungtagen festlegen kann. LG Günther
Dukel 468 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Was will der Kunde denn genau? Wenn es um mehrere Versionen von Dateien geht ist ein Versionskontrollsystem besser. Mit Schattenkopien kann man das nicht so genau steuern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden