Jump to content

2007 für Synchronisation mit MDA einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ist es ja schon die ganze Zeit eingetragen.

Dann sollte es ja eigentlich funktionieren. Könnte es noch andere Gründe geben warum der MDA dem Exchange nicht vertraut?

 

Mein Rechner vertraut dem OWA übrigens auch nicht, hab auf dem Rechner auch das Root-CA Installiert. Das sollte ja dann eigentlich auch funktionieren.

Geschrieben
Ja sollte es, im Endeffekt bedeutet das alles, dass du irgendwas falsch machst. ;)

 

Bye

Norbert

 

Und was könnte Ich deiner Meinung nach versuchen?

Ich will doch einfach nur das mein Exchange Server richtig funktioniert.

 

Torsten

Geschrieben

Ich werds einfach noch mal von Anfang an durspielen. Irgendwo wird ein Fehler drinnen sein.

 

Was mich aber noch interessieren würde.

Ist die funktionalität des Push Services davon abhängig ob dem Zertifikat vertraut wird? Mir wäre es nämlich egal ob dem Zertifikat vertraut wird oder nicht. Solange Ich Mails gepusht bekomme bin Ich zufrieden.

Geschrieben

Ich hab eben noch etwas raus gefunden.

Bisher hab Ich die OWA Website immer mit dem iE aufgerufen. Der zeigt aber recht wenig Infos darüber an was mit dem Zertifikat nicht in Ordnung ist.

 

Hab jetzt die OWA Seite mal mit dem Firefox geöffnet.

Dort wird genauer angezeigt was der Fehler ist.

Laut Firefox werden drei Domains von dem Zertifikat unterstützt. Keine davon ist aber mein dyndns.info Adresse.

 

Alle drei Adresse sind bei mir im Exchange als Vertrauenswürdige Domains eingetragen. Alle drei Adresse sind auch im Exchange Zertifikat bei weiteren DNS Namen eingetragen.

 

Ich Frag mich jetzt aber warum diese drei weiteren Domains aktzeptiert werden, die Domain auf die Ich das Zertifikat ausstelle, aber komplett ignoriert wird. Ich hab jetzt meine DynDns Adresse im Exchange bei den Vertrauten Domains eingetragen und versuch es mal. Im moment startet der Server aber grade neu, hab wohl irgendwie den IIS abgeschossen, den die OWA seite ist im moment garnicht mehr erreichbar.

Geschrieben

Die accepted domains haben nur bedingt mit dem Request zu tun, nämlich dann, wenn du sie mittels -IncludeAcceptedDomains automatisch einfügen läßt. Das kann man sich normalerweise sparen, und die einfach manuell eintragen.

 

Wie sieht denn eine Fehlermeldung vom FF gegenüber IE aus?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hi Norbert,

 

im Firefox wird angezeigt welche Domains das Zertifikat vertraut. Im iE wird einfach nur gemeldet das es ein Zertifikatfehler gibt.

 

Ich hab das Zertifikat jetzt noch mal neu erstellt mit AcceptedDomains.

Und siehe da es funktioniert :)

 

Hab eben schon die ersten Mails gepusht bekommen.

Sieht jetzt also so aus als würde alles funktionieren *gg*

Geschrieben

Mein PS Befehl?

Du meinst wie Ich das Zertifikat erstellt habe?

Das steht auf der ersten Seite:

 

New-ExchangeCertificate `

-GenerateRequest `

-SubjectName "c=DE, o=name, cn=name.dyndns.info" `

-IncludeAcceptedDomains `

-DomainName name.dyndns.info,xxx.yyy-zzz.de `

-privatekeyexportable $true `

-Path c:\name.dyndns.info.req

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...