BrainStorm 10 Geschrieben 24. August 2010 Melden Geschrieben 24. August 2010 genau das war eben mein Bedenken, dass bei Ausfall eines Servers die Clients nicht automatisch auf den ÖO auf dem anderen Server zugreifen. Genau, das ist das Problem. Ein Exch2007 steht leider nicht zur Verfügung :/ Wäre auch etwas oversized - nur für die Public Folder Wo genau sind denn dann die Pfade anzupassen, und kann man das evtl automatisieren? Zu jeder Mailboxdatenbank gehört auch ein Standard Öffentlicher Ordner. Wenn dieser nicht verfügbar ist muss der Pfad geändert werden. Einen Neustart der Outlook Clients fällt dabei aber trotzdem an Change the Default Public Folder Database for a Mailbox Database: Exchange 2010 Help Je nachdem was dein Monitoring hergibt, lässt sich das auch automatisieren ;)
ara 10 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Hallo Brainstorm, vielen Dank für deine Antwort, ich denke ich konnte mir jetzt eine ganz gute Lösung zurechtlegen :) Unter MSXFAQ.DE - Exchangecluster habe ich eine sehr nette Idee zur Automatisierung gefunden: Ein Script der Clustergruppe als Resource hinzufügen, das wird ja dann automatisch ausgeführt sobald sie schwenkt. Im Beispiel wird eine Mail verschickt, aber das könnte man ja dann um das Set-MailboxDatabase erweitern. Dass Outlook neu gestartet werden muss ist OK, ein kleiner Nachteil in einer sonst (hoffentlich) sehr guten und preiswerten Hochverfügbarkeits Gesamtlösung :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden