Jump to content

RAID 5 Rebuild + defekte Hot-Spare-Festplatte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

ich habe einen Windows Server 2003 R2 (3GB RAM, Intel Xeon) mit einem RAID 5 (Intel SRCMR-Controller) bestehend aus 4 x 73 GB SCSI (RAID 5) + 1 x 73 GB SCSI (Hot-Spare).

Nun ist letzte Woche am frühen Morgen eine Festplatte aus dem RAID 5-Verbund kaputt gegangen (wird als "missing" im Controller angezeigt) und nicht mehr erkannt.

Durch die Hot-Spare-Konfiguration wurde höchstwars***einlich (war nicht vor Ort) automatisch versucht ein Rebuild mit der Hot-Spare-Festplatte durchzuführen.

Gegen Mittag hing der Server komplett, keine Reaktion, möglicherweise auch durch die gleichzeitigen Zugriffe der User auf das System.

Ein normaler Systemstart war erst wieder nach Ab- und Anstecken der Festplatten und einem erneuten Neustart möglich.

Nun habe ich das Problem, dass ich 3 lauffähige Festplatten im Degraded-Modus, 1 defekte Festplatte (Status "missing", inzwischen ausgebaut) und die Hot-Spare-Festplatte im Status "invalid" habe.

2 neue Festplatten wurden bestellt und müssten in Kürze eintreffen.

Ich möchte das System wieder in den normalen Zustand versetzen und dachte an folgende Vorgehensweise:

 

1. Sicherung sämtlicher wichtiger Daten

2. System herunterfahren

3. Defekte Festplatte ("missing"-deklarierte aus RAID 5-Verbund) durch neue Festplatte ersetzen

4. System starten und Rebuild über Controller-Menü durchführen

5. wenn Rebuild abgeschlossen, Status im Controller-Menü prüfen

6. wenn RAID 5 online, System testweise starten

7. wenn System läuft, erneut herunterfahren und Hot-Spare-Festplatte ausbauen und durch neue Festplatte ersetzen

8. System starten und im Controller-Menü die neue Festplatte als Hot-Spare definieren

9. Neustart, erneute Kontrolle im Controller-Menü

10. wenn okay, System starten

 

Von der Vorgehensweise her, weiß ich nun nicht, ob es besser ist, die Hot-Spare-Festplatte vor dem Austausch im Controller-Menü zu löschen und dann eine neue Hot-Spare-Festplatte einzubauen oder einfach ohne Änderung der Konfiguration die Hot-Spare-Festplatte zu tauschen.

 

Oder sollte ich beide Festplatten gleichzeitig austauschen und dann ein Rebuild starten?

 

Über Tipps und Vorschläge freue ich mich.

 

 

Freundliche Grüße

ZeroGravity3

Link zu diesem Kommentar

Hallo ZeroGravity,

 

da du ja nicht innerhalb von ein paar Tagen einen neuen Server aufsetzen kannst und ja auch noch die Daten/Anwendungen/AD/DNS usw. von alten runter-migrieren musst, würde ich, wenn ich du wäre, folgendes tun:

Image des Systems, so wie es jetzt ist erstellen

Nur die beiden neuen Platten einbauen und daraus ein RAID 1 bauen.

Das Image auf das RAID 1 zurücksichern.

Warum?

Wahrscheinlich sind die vorhandenen 3 Platten auch schon relativ alt. Und ob die nun wirklich noch ok sind, auch noch in einer Woche weiss keiner.

Dein RAID-System an sich hat ein Problem. Hoffen wir mal es liegt nur an den Platten und nicht am Controller...

Mit zwei neuen Platten kannst du zumindest mal die Platten als Fehlerquelle ausschließen.

Falls du nicht alle Daten auf dem RAID 1 unterbekommst, kauf noch eine dritte /vierte Platte und bau ein neues RAID 5

 

Grüßle

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...