Jump to content

Ex2007 auf 2K8 Inplace Update auf 2K8R2


bits
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi Admins,

 

Ich möchte drei virtuelle Server die auf Windows Server 2008 mit SP2 64-Bit installiert sind per Inplace auf R2 aktualisieren.

 

Nun, adprep etc.. ist ok. Was aber mit dem Mitgliedsserver 2K8 64-Bit wo Exchange 2007 mit SP2 drauf ist?

 

Schmerzt ein Inplace auf diesen Servern? Sprich, ist es zu heiss Inplace auf dem Exchange 2007 2K8 Server auf R2 zu machen?

 

Was sind hier die Risiken oder anders, was muss ich beachten. Yusuf's Seite kenne ich ;) Da ist mir klar wie ich das Upgrade mache. Fand aber nichts von Exchange 2007.

 

Wenn wir schon drann sind, wie kann ich am einfachsten Exchange 2007 auf Exchange 2010 aktualisieren? Paralell einen weiteren virtuellen Server in die Domain aufnehmen als Mitgliedsserver und dann den 2010 zum 2007 hinzufügen? (Kenne mich mit Exchange 2010 noch nicht aus, jedoch wirds Zeit dafür!)

 

Grüsse Bits

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

wie bereits Norbert es schrieb, Exchange 2007 wird zur Zeit noch auf Windows Server 2008 R2 nicht supportet!

Erst wenn das Service Pack 3 für Exchange 2007 in der zweiten Jahreshälfte 2010 erschienen und auf dem Exchange 2007 installiert ist, wird Exchange 2007 SP3 auf einem Windows Server 2008 R2 supportet.

 

You Had Me At EHLO... : Updates to the Exchange Supportability Matrix

 

 

Was Exchange 2010 anbetrifft, es ist kein Inplace-Update möglich (und wenn, sollte man es ohnehin nicht durchführen!). Installiere Exchange 2010 auf einer anderen Maschine und verschiebe anschließend die Mailboxen mit dem Cmdlet "New-Moverequest" (Swing-Migration).

 

Siehe:

 

Understanding Move Requests: Exchange 2010 Help

MSXFAQ.DE - Migration 2010

Link zu diesem Kommentar

Hi Kollegen :)

 

Danke für die Zahlreichen Antworten. Lese mir in aller Ruhe dies durch.

 

Nein, wegen dem Exchange 2007 will ich nicht auf R2 sondern einfach um auch von den einten Features wie zb. Recyling von gelöschten User Accounts etc. zu profitieren.

 

Wollte nur wissen, ob dies Probleme mit sich bringt..

 

Gut dann warte ich noch.

 

Ich dachte die zwei DC's mit ADPREP auf R2 zu erweitern (Schema) und danach einen R2 als weiteren DC zu integrieren und danach alle FSMO's rüberziehn und die anderen normalen 2008 Server (die die nicht R2 sind) mit dcpromo wieder herunterzustufen. Den Exchange Server 2007 würde ich weiterhin auf dem Migliedssserver 2008 Server (nicht R2) als Mitgliedsserver laufen lassen. Kurz gesagt, die DC's auf R2 zu Updaten.

 

Dieser Vorgang würde wenn SP3 für Exchange 2007 draussen ist ja gehn gemäss Euren Infos...?

 

Grüsse Bits :)

Link zu diesem Kommentar

Hi Lukas!

 

Wow, fast answer sag ich da nur! Also heisst das für mich go 4 it! NUR die DC's updaten jedoch den Mitgliedsserver mit Exchange 2007 wo nur Windows Server 2008 (ohne R2) läuft, nicht! Korrekt?

 

Wenn ich forestprep ausführe sollte dies sich nicht auf irgendwelche funktionalitäten von Exchange 2007 im AD was negatives bewirken richtig? Sorry für die erneute Frage. Gut, habe Backups, jedoch möchte ich diese nicht wirklich brauchen ;)

 

Grüsse Bits

Link zu diesem Kommentar
Nein, wegen dem Exchange 2007 will ich nicht auf R2 sondern einfach um auch von den einten Features wie zb. Recyling von gelöschten User Accounts etc. zu profitieren.

 

Und warum fragst du dann nach dem Mitgliedsserver mit Exchange? Der hat mit diesen Features doch nichts zu tun.

 

Ich dachte die zwei DC's mit ADPREP auf R2 zu erweitern (Schema)

 

Es gibt nur ein Schema pro Forest, also wirst du es auch nur auf einem DC (dem Schemamaster) durchführen. ;)

 

und danach einen R2 als weiteren DC zu integrieren und danach alle FSMO's rüberziehn und die anderen normalen 2008 Server (die die nicht R2 sind) mit dcpromo wieder herunterzustufen.

 

Du kannst deine 2008er auch inplace updaten, solange es x64er sind.

 

 

Dieser Vorgang würde wenn SP3 für Exchange 2007 draussen ist ja gehn gemäss Euren Infos...?

 

Du liest sehr selektiv. Deine Domain kannst du bereits jetzt ohne Rücksicht auf E2k7 auf R2 bringen. Nur ein E2k7 kann derzeit nicht auf einem W2k8R2 installiert werden.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Dieser Vorgang würde wenn SP3 für Exchange 2007 draussen ist ja gehn gemäss Euren Infos...?

 

Wie Lukas bereits schrieb, dazu musst du nicht erst auf das SP3 für Exchange 2007 warten. Denn Exchange 2007 SP2 wird in einer "Windows Server 2008 R2" Umgebung supportet.

 

Somit kannst du dein Vorhaben realisieren.

 

Exchange Server Supportability Matrix: Exchange 2007 Help

Link zu diesem Kommentar
Wow, fast answer sag ich da nur! Also heisst das für mich go 4 it! NUR die DC's updaten jedoch den Mitgliedsserver mit Exchange 2007 wo nur Windows Server 2008 (ohne R2) läuft, nicht! Korrekt?

 

Ja.

 

Wenn ich forestprep ausführe sollte dies sich nicht auf irgendwelche funktionalitäten von Exchange 2007 im AD was negatives bewirken richtig?

 

Nein.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Aiaiai, ich muss ins Bett wohl!

 

Klar Norbert! Es gibt nur EIN Schemamaster! Ich weiss.. Lach.. Mein Gott wie peinlich... :D

 

Danke Leute! Echt nett von Euch. Ich hab im Moment sooo viel zu tun, dass ich effektiv null Zeit habe um alles ins Detail zu sehn. Geschweige denn nicht mal für MS Zertifizierungen. :( Naja, März 2010 sollte es wieder besser sein! :)

 

Gut, Sorry fürs erneute Stressen. Ich frage lieber dooof nochmals nach, um zu Wissen, ob ich alles richtig verstanden habe!

 

Danke danke danke!! :)

 

Auch der Exchange Link ist fett DAIM! Thanks.. !

 

Liebe Grüsse Bits :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...