Jump to content

Server kommt nicht mehr ins Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe ein Acronis Image meines SBS Servers laden müssen. Dieses habe ich mit VMWARE converter konvertiert und dann die VM wieder gestartet.

Jetzt funktioniert zwar soweit alles wieder, nur hat der server keine internetverbindung?!

 

ich kann von der VM (SBS) alle netzwerk IPs anpingen, nur beim Ping an den Router 192.168.0.1 passiert nichts?! von den anderen PCs aus funktioniert das internet, da hier der zweite DNS mit 192.168.0.1 eingetragen ist!

 

Was mache ich falsch?

 

p.s.

Server Netzwerkadaptereinstellungen:

IP 192.168.0.2

Subnetmaske: 255.255.255.0

WINS 192.168.0.1

DNS 192.168.0.1 (oder soll ich diesen Teil leer lassen?)

Geschrieben

Hi,

 

was ist an Unterbau im Einsatz ? ESX, ESXi, VMWare Server

Wie hast du die Netzwerkkarte eingerichtet in dem VM Server ?

Sind die VMWare Tools installiert ?

Der DNS sollte der SBS selbst sein ( wenn kein weiterer Win Server im Netzwerk ist ).

Geschrieben

hi,

 

also am host wurde nichts verändert! host ist ein windows 2003 server (nackig) auf dem vmware workstation 6.5 läuft.

der host hat 2 netzwerkkarten, eine davon wird direkt per vmware bridge an die VM (SBS) weitergeleitet. komsischerweise funktioniert ja wie gesagt auch alles soweit. ich kann von den clients aus auf den sbs zugreifen und anpingen, der sbs wiederum kann alle netzwerkteilnehmer anpingen, nur den router nicht!!

 

*edit* vmware tools sind auch installiert

Geschrieben

Hi,

 

du hast also einen Server 2003 als Host darauf VMWare Workstation.

In dieser läuft jetzt der SBS als virtuelle Maschine.

 

Das der Host 2 Netzwerkkarten hat kann sich als Problem darstellen.

Welche Funktionen übernimmt der Host sonst noch ?

Geschrieben

*Update*

es ist manchmal unglaublich, ich habe jetzt den router mal neugestartet, daraufhin war der vom sbs aus wieder erreichbar! nur das internet ging noch nicht, deswegen habe ich den sbs auchnochmal neu gestartet.

 

 

XP-Fan da würde ich gerne mal deine Meinung zu hören, da ich nur ein Amateur bin:

Als Host ein Windows 2003 Server, der auch als Fileserver für ein 3 TB großes Raid 5 dient. Darauf VMWARE Workstation 6.5 und darin wiederum der SBS als "Server" für das kleine Firmennetzwerk und Heimnetzwerk.

 

Ist diese Konstellation ok? Oder wieviel besser ist Workstation 6.5 gegenüber VMWare Server 2? Wieviel bringt es ein 64Bit System als Host zu installieren?

Geschrieben

Hi,

 

also ich lasse es jetzt mal aussen vor das der SBS2003 als VM nicht supportet ist.

 

Ausgehend von deiner Konstellation gibts es die Schwachstelle Disk I/O.

 

Du solltest virtuelle Maschinen so betrachten als wäre es Physikalische.

Soll heißen die Festplatten werden genauso belastet und RAM wird auch benötigt.

 

Wenn der SBS in der VM in Betrieb ist erfolgen reichlich I/O auf der virtuellen Festplatte.

Du hast diese auf einem RAID 5 mit 3 HDD, darauf liegt auch so wie ich dich verstehe die

Datenablage eines Fileservers. Wenn jetzt beide Systeme auf dem RAID 5 lesen / schreiben

wir die ganze Sache zäh....

 

Du solltest wenn es möglich ist den SBS auf ein eigenes RAID System legen

damit dieser dann genug I/O Performance bekommt.

 

Die Lösung mittels VMWare Workstation halte ich für naja suboptimal.

Besser wäre hier beide Server auf einen ESXi zu setzen, vorrausgesetzt die Hardware

passt und wird unterstützt durch VMWare.

 

Ein 64Bit System hat in deiner Konstellation nur die Option mehr RAM im Host

zu verwalten, mehr nicht. Macht also keinen Sinn.

Geschrieben

ok gut danke für deine Hilfe!

 

zu meinem eigentlichen problem: es hat sich mit den beiden neustarts alles in luft aufgelöst! manchmal liegt die lösung so nahe..

 

zu der VMware:

ja ich habe 4 Festplatten in dem Raid 5, und ja, ich habe mir sowas auch schon gedacht das das ganze system gebremst wird dadurch.. aber es ist ja nur für ein kleines Netzwerk und Budget ausgelegt ;)

Für den Nachfolgeserver werde ich dann sicher mir bei euch neu Rat holen in sachen ESXi oder evtl. HyperV!

 

THX!!!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...