Jump to content

zweite lan karte zum gerät


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

hallo leute

 

ich habe in einen tower eine zweite lankarte eingebaut. über die erste findet die gesammte kommunikation mit dem lan statt mit der zweiten habe ich ein einziges endgerät verbunden. dieses trägt die ip 192.168.2.10 die lan 192.168.2.9 beide haben die subnetz 255.255.255.0 und keinen gateway.

die lan karte meldet jetzt verbunden, wenn ich aber das gerät pingen will geht nichts...! wie muss ich das routing einstellen damit das funktioniert?!

Link to comment

Ahoi,

 

du musst jetzt für mehrere Dinge sorgen:

 

1. muss das gerät, welches an der einzelnen LAN-Karte hängt eine Route zum LAN bekommen

2. muss das Routing im OS des "Routers" (dem PC mit den 2 Karten) eingeschaltet sein

3. müssen alle Clients, die mit derm Gerät kommunizieren sollen, eine Route dahin haben

 

Ich weiß nicht genau, wie dein LAN so aufgebaut ist, deshalb nur recht allgemeine Hinweise. Falls das nicht hilft, solltest du uns noch die genau Topologie des LAN posten.

 

Viele Grüße

Dennis

Link to comment

xp rechner

karte1: 10.10.10.100 255.255.255.0 10.10.10.1

karte2: 192.168.2.9 255.255.255.0 0.0.0.0

 

gerät

karte1: 192.168.2.10 255.255.255.0 0.0.0.0

 

wenn ich jetzt ohne weiteres einen tracert auf 192.168.2.10 absetze dann geht er mir über den gw: 10.10.10.1

 

wenn ich eine route add mache:

route add 192.168.2.255 255.255.255.0 192.168.2.9

 

und dann einen tracert absetze, dann hat er eine zeitüberschreitung...!

Link to comment

Wenn Du bei einem TRACERT zu einem Rechner, der lokal erreichbar ist, einen Eintrag zu dem Default Gateway bekommst, dann stimmt etwas mit Deiner Routingtabelle nicht oder das zu erreichende Ziel ist eben doch nicht lokal. Ist es tatsächlich so wie beschrieben, wird keinesfalls ein Paket zum Default Gateway geschickt, sondern direkt zugestellt. Poste bitte die vollständige Ausgabe von IPCONFIG /ALL und ROUTE PRINT. Lösche vorher die manuell erstellten Routen, die benötigst Du nicht ...

Link to comment

Sicher benötigt er eine Route, sie muss aber nicht explizit eingestellt werden. Sie würde in der Routingtabelle etwa so stehen:

Netzwerkziel: 192.168.2.0 - Netzwerkmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.2.9 - Schnittstelle: 192.168.2.9 - Metrik (je nach Geschwindigkeit der Karte und abhängig von der Einstellung "Automatische Metrik" ...

Die von Dir gepostete Route wird erzeugt, wenn der LAN-Karte die IP-Adresse gegeben wird ...

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...