Jump to content

Problem beim Zugriff auf DFS-Share


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir planen gerade den umstieg von XP auf Windows 7 und gleichzeitig die Abkehr von unserem alten VB-Logonscript auf CSEs.

 

Unsere Benutzer bekomme 2 Laufwerke vebunden, das UserLW und das allgemeine LW (DFS Share).

 

Mein Problem ist dass ich unter Windows 7 mit Benutzerrechten zwar das userlaufwerk verbinden kann (auch per CSE), aber den allgemeinen Share nicht (CSE zeigt Fehler "Zugriff verweigert" und manuell werde ich nach einen Netzwerkkennwort gefragt).

 

Melde ich mich mti dem selben benutzer unter einer XP Maschine an funktioniert alles und ich habe auf beide Shares die richtigen Zugriffsrechte.

Was macht 7 hier anders als XP?

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Danke vorab.

 

Gruß

LordBadHabit

 

Edit: Ich kann übrigens auch unter Windows 7 per UNC auf den DFS Share zugreifen, nur das verbinden als Netzlaufwerk verlangt nach dem "Netzwerkkennwort"

Geschrieben

die hatte ich auch in verdacht, habe sie allerdings deaktiviert

 

und das bekannte problem mit UAC und lokalen adminrechten dürfte es auch nicht sein weil bei uns kein benutzer lokaler admin ist, sondern wirklich nur "benutzer"

 

gibt es denn noch eine sicherheitsoption die benutzern erlauben muss netzlaufwerke zu verbinden?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

zeigt das Link-Ziel auf einem Windows Server oder auf ein (Linux/BSD/*) NAS o.ä.?

Verwendest Du IP-Adressen, NetBIOS Namen oder DNS Namen für den Zugriff?

 

EDIT: Übrigens sind Crossposts auf verschiedenen Foren nicht gern gesehen. Wenn es Dir so unglaublich wichtig ist, eine schnelle Antwort zu bekommen, dann ist ein bezahlter Dienstleister die richtige Lösung für Dich.

 

Viele Grüße

olc

bearbeitet von olc
Geschrieben

zum Thema Crossposts: OK, wusste nicht dass das geächtet ist, kommt nicht mehr vor ;-)

 

zu deiner Frage:

 

das Ziel ist der DFS Stamm \\de.domain.int\dfsshare, welcher auf den beiden Win2k3 DCs gehostet wird, die Daten an sich liegen auf weiteren Servern, aber alle Windows.

 

Ich kann beispielsweise Unterordner aus dem DFS Stamm problemlos mappen, anscheinend da Sie auf einen 2k8 Server liegen.

 

Wie ich gerade gesehen habe steht in unserer Default Domain Controller Policy dass "nur NTLM antworten senden" aktiviert ist...ich vermute mal dass da der Hase im Pfeffer liegt und ich NTLMv2 aktivieren müsste, oder?

 

Gruß

 

LordBadHabit

Geschrieben

Wie ich gerade gesehen habe steht in unserer Default Domain Controller Policy dass "nur NTLM antworten senden" aktiviert ist...ich vermute mal dass da der Hase im Pfeffer liegt und ich NTLMv2 aktivieren müsste, oder?

Ja, hier könnte tatsächlich der Hund begraben liegen. Wenn du NTLMv2 aktivieren willst, dann nimm die Option wo du NTLM und NTLMv2 gleichzeitig nutzen kanns.

Geschrieben

verdammich, jetzt bin ich endlich dazu gekommen die dcs mal neu zu starten damit die neue policy gereift und pustekuchen, ich kann nach wie vor meinen DFS stamm nicht zum netzlaufwerk mappen ohne das "netzwerkkennwort" eingeben zu müssen...jetzt gehen mir echt die ideen aus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...