Jump to content

Autodiscover (mal wieder)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

bei einem Kunden funktioniert der Abwesenheitsassistent mit Outlook 2007 und nem SBS 2008/Exchange 2007 SP1 nicht. Ich bin nun schon swoeit, dass ich rausgefunden habe, dass da was mit dem Autodiscover nicht stimmt.

 

Ich habe auch die Schritte remove-autodiscovervirtual.... und New-Autodiscover -internalurl "https://server.domain.local/autodiscover/autodiscover.xml" -externalurl "https://server.dyndns.org/autodiscover/autodiscover.xml" -Websitename "SBS Web Applications" etc. durchgeführt uns den IIS-Veraltungsdienst neu gestartet.

 

Die autodiscover.xml ist aber immer noch leer und test-outlookwebservices gibt mir folgendes aus, was natürlich fehlerhaft ist:

 

Id : 1003

Type : Information

Message : Die AutoErmittlung wird gleich mit E-Mail-Adresse administrator@lero-

hh.local getestet.

 

Id : 1007

Type : Information

Message : Der Server SERVER.domain.local mit dem veröffentlichten Namen ht

tps://remote.domain.de/EWS/Exchange.asmx & https://remote.domain.de'>https://remote.domain.de

/EWS/Exchange.asmx wird getestet.

 

Id : 1019

Type : Information

Message : Es wurde ein gültiger Verbindungspunkt für den AutoErmittlungsdienst

gefunden. Die URL dieses Objekts für die AutoErmittlung ist https://r

emote.domain.de/Autodiscover/Autodiscover.xml.

 

Id : 1013

Type : Error

Message : Fehler Der Remotename konnte nicht aufgelöst werden: 'remote.domain.

de' beim Herstellen der Verbindung mit https://remote.domain.de/Auto

discover/Autodiscover.xml.

 

Id : 1006

Type : Error

Message : Es konnte keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst hergestellt

werden.

 

remote.domain.de sollte eigentlich server.domain.local sein.

 

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Hallo elchipo,

 

Id : 1013

Type : Error

Message : Fehler Der Remotename konnte nicht aufgelöst werden: 'remote.domain.

de' beim Herstellen der Verbindung mit https://remote.domain.de/Auto

discover/Autodiscover.xml.

 

Das deutet meines Wissens nach auf ein DNS-Problem hin. Kannst du remote.domain.de anpingen und den Namen auflösen?

Gibts in der Forwardlookupzone für domain.de einen HOST Eintrag der auf REMOTE verweist?

Geschrieben

Moin Brainstorm,

 

die Adresse remote.domain.de ist totaler ****sinn, da die Adresse sowieso server.domain.local heißen muss.

 

Mein Frage lautet also erst einmal wo ich die Adresse remote.domain.de ändern kann, so dass die komplett verschwindet.

 

Danke für deine Antwort! :)

Geschrieben

die Adresse remote.domain.de ist totaler ****sinn, da die Adresse sowieso server.domain.local heißen muss.

 

Anders als bei einem reinen Exchange 2007 ist das beim SBS 2008 aber Standard und by-design. Gibts einen besonderen Grund das zu ändern?

Geschrieben

Es gibt den Eintrag remote.domain.de einfach nicht und ich sehe auch keine Grund das einzurichten...es geht letzten Endes nur um den Abwesenheitsassistenten. Ich möchte zudem vermeiden, jetzt große Änderungen im DNS vorzunehmen.

Geschrieben

Ich kann nicht beurteilen was genau passiert wenn du beim SBS das Standardverhalten des Autodiscover bzw. sogar der Remote Domain verbiegst.

 

Bei einem reinen Exchange 2007 kann man das sicherlich tun, aber ich weiss eben nicht was das letztendlich noch alles für Auswirkungen auf den SBS hat.

Geschrieben

Das Autodiscover habe ich ja schon verbiegt. Das habe ich gelöscht und neu angelegt. Zertifikate habe ich auch schon neu erstellen müssen, damit es halt auch ohne remote.domain.de geht. Wie würde man es denn beim Exchange 2007 allein machen? :)

 

 

Danke für deine Hilfe!!! :)

Geschrieben

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum ein Alias im externen DNS so ein Problem ist, dass man sich eher eine wahrscheinlich unsupportete Umgebung antut (das sehe ich als Grund, den Alias einzurichten und es ist auch keine große Änderung). :rolleyes:

 

PS:Interessante Signatur

Geschrieben

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe einzelne Outlook 2007 Clients im lokalen Netz, bei denen der Abwesenheitsassistent nicht funktioniert. Nach einiger Recherche kam ich darauf, dass der Autodiscover-Service nicht richtig konfiguriert ist.

Ich sehe die Notwendigkeit nicht DNS-Einträge in der "echten" domain.de einzurichten, die auf den lokalen Server (ohne feste IP-Adresse) zu verweisen.

Autodiscover soll im lokalen netz doch nur auf meinen Server verweisen.

Ich möchte einfach nur Autodiscover zum laufen bekommen, damit der Abwesenheitsassistent funktioniert.

Am DNS herumzubasteln damit die funktioniert klingt für mich doch nach "Kanonen auf Spatzen..."

 

Danke für Eure rege Teilnahme! :)

Geschrieben
Am DNS herumzubasteln damit die funktioniert klingt für mich doch nach "Kanonen auf Spatzen..."

Ein Alias im externen DNS ist kein Gebastel. Die Standardfunktionalität eines SBS entgegen sämtlicher Empfehlungen des Herstellers ändern zu wollen schon eher...

 

Ist auf jeden Fall keine gute Idee (aber ist ja zum Glück nicht mein Server). Muss ja jeder selber wissen.

Just my 2 Cents...

Geschrieben

Okay, das höre ich nun zum zweiten Mal. Muss also was dran sein. :)

 

Was ich nur nicht verstehe, wie ich es erreiche, dass remote.domain.de auf den lokalen Server verweist. Verweise ich dann einfach auf kunde.dyndns.org?

Geschrieben

Einfach im externen DNS-Server einen CNAME-Eintrag namens REMOTE mit dem Wert des DynDNS-Namens erstellen.

Intern sollte im DNS-Server ja bereits eine Forward-Lookup-Zone mit dem Namen remote.domain.de existieren, in der sich ein Hosteintrag ohne Namen mit der internen IP-Adresse des Servers befindet.

 

Das wäre dann schon alles. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...