Jump to content

Exchange migration move all replicates


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

 

 

Muss im neuen Jahr eine Exchange migration von Exchange 2000 - 2010 machen.

 

Dafür hänge ich einen Exchange 2003 sp2 temp in die Organisation und migriere erstmal auf Excahnge 2003 und dann weiter.

 

Wie macht ihr das immer mit den öffentlichen Ordnern?

 

- replicate Zielserver hinzufügen, warten bis der Status synch ist

- Quell server von den replicationen löschen

- offline adress folder (public folder system)

- free Busy (public folder system)

 

oder würde der assisten von sp2 auch reichen?

 

rechte maus auf die öffentlichen Ordner und dann move all replicates?

 

Danke für euren Tip.

 

Ich machs mal Manuell in meiner Testumgebung......

 

Schöne Ferien @all

Link zu diesem Kommentar

oder würde der assisten von sp2 auch reichen?

 

rechte maus auf die öffentlichen Ordner und dann move all replicates?

 

Kommt drauf an, wie stark die Public Folders genutzt werden. ;) Ich hatte neulich genau dieses Szenario wie du es vorhast, und da hat die Replikation hat ca.7 Tage benötigt, um überhaupt anzulaufen.

Insofern kann ich dir empfehlen, es manuell über das Hinzufügen vom 2003 Replikatsserver zu lösen. Geht ja ebenfalls "relativ" schnell mit dem 2003 ESM.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Danke NorbertFe für deine Schnelle Antwort.

 

7 Tage ??? Woow da hätte ich gerne Fertig migriert , nicht nur repliziert.

 

Also ich habe eh nur einige Kontakte und einen Kalender :)

 

 

Zurzeit habe ich in meiner Testumgebung:

 

- exchange 2000 Postfächer verschoben

- Öffentliche Ordner repliziert

- alles nötige verschoben

- exchange deinstalliert

- Server 2000 welcher exchange hatte und Dc ist demotet.

- Server 2003 Dc und Forest auf 2003 gestuft.

- Exchange 2003 native geschaltet.

 

Bis nun geht alles reibungslos. Aber in der Praxis wird es dann schon schief gehn.

 

Kunde sagte er kann bei einigen Postfächer den cache Modus nicht aktivieren , auch liessen sich diese Postfächer nicht in eine .pst exportieren???

 

Naja mal schauen.

 

Nächster Step installation Exchange 2010 :)

 

Danke für deine Hilfe und Tip.

 

mfg

 

Helmut

bearbeitet von Parkesel
Link zu diesem Kommentar
7 Tage ??? Woow da hätte ich gerne Fertig migriert , nicht nur repliziert.

 

Ich wäre auch gern früher damit fertig gewesen, aber wenns nunmal nicht schneller geht...

WObei ich das in der Form auch noch nie erlebt habe, und bisher eigentlich innerhalb weniger Stunden die Replikation immer abgeschlossen war.

 

Also ich habe eh nur einige Kontakte und einen Kalender :)

 

Das geht zur Not auch manuell denke ich, aber wenn du 400 Ordner und mehr hast, wirds eben wie bei mir auch mal zum Geduldsspiel.

 

 

Zurzeit habe ich in meiner Testumgebung:

 

- exchange 2000 Postfächer verschoben

- Öffentliche Ordner repliziert

 

Das solltest du andersrum durchführen, dann hat die Replikation wenigstens die Chance vor den Usern fertig zu sein und damit den Inhalt den Usern auf dem E2k3 auch anzuzeigen.

 

- alles nötige verschoben

 

Was auch immer alles Nötige ist bei dir. ;)

 

- exchange deinstalliert

 

Solltest du in der realen Umgebung nicht so schnell tun, sondern locker 2 Wochen warten.

 

- Server 2000 welcher exchange hatte und Dc ist demotet.

 

Hmm ok.

 

- Server 2003 Dc und Forest auf 2003 gestuft.

 

Hast du noch nen W2k DC mit Exchange genutzt oder wie? ;)

 

- Exchange 2003 native geschaltet.

 

Wie macht man das? ;)

 

Bis nun geht alles reibungslos.

 

Das ist meist so in Testumgebungen.

 

Aber in der Praxis wird es dann schon schief gehn.

 

Das ist auch meist so. ;)

 

Kunde sagte er kann bei einigen Postfächer den cache Modus nicht aktivieren , auch liessen sich diese Postfächer nicht in eine .pst exportieren???

 

Deine ?-Taste klemmt. Und mit den paar Infos kann man nichts anfangen. Wenn ich höre "Der Kunde sagt...", dann kann man schonmal davon ausgehen, dass man sowieso selbst nachschauen muß. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo NorbertFE

 

Danke für deine Hilfe.

 

- Ja der alte Exchange ist auch ein Domäncontroller (war nicht meine Idee)

- habe gerade geschaut Native Mode (no pre-Exchange 2000 servers) also sollte es passen, ich könnte den exchange 2000 laufen lassen bis auch der 2010 läuft.Aber 2 Wochen find ich etwas lang.

 

Naja der 2000er dc muss verschwinden den ich muss den Forest auf Server 2003 modus stufen.

 

Wird schon schief gehn Exchange 2000-2003 und 2003-2007 habe ich schon hinter mir.

 

Wichtig ist alles nach Anleitung verschieben und ruhe bewahren :)

 

Deswegen hast du schon recht nicht voreilig den exchange 2000 abschiessen, den der stört ja niemand.

 

Habe bemerkt sogar OWA wird umgeleitet sobald ich einen User verschoben habe. Ich dachte ich bekäme eine Fehlermeldung wenn ich auf den http://alterserver/exchange gehe in den der userno1 gar kein Postfach mehr hat, hingegen öffnete sich das owa des 2003er Servers.

 

Tolle Sache.

 

 

Danke dir und gute Rutsch

Link zu diesem Kommentar
sollte es passen, ich könnte den exchange 2000 laufen lassen bis auch der 2010 läuft.

 

Nein kannst du nicht. ;)

 

Aber 2 Wochen find ich etwas lang.

 

Klär das mit deinen Usern. ;)

 

Deswegen hast du schon recht nicht voreilig den exchange 2000 abschiessen, den der stört ja niemand.

 

Doch den Exchange 2010 stört der.

Upgrade to Exchange 2010: Exchange 2010 Help

 

Habe bemerkt sogar OWA wird umgeleitet sobald ich einen User verschoben habe. Ich dachte ich bekäme eine Fehlermeldung wenn ich auf den http://alterserver/exchange gehe in den der userno1 gar kein Postfach mehr hat, hingegen öffnete sich das owa des 2003er Servers.

 

Ja jetzt redirect früher proxy. Das sollte dir jetzt aber nicht unbekannt vorkommen wenn du schonmal Exchange 2003 nach 2007 migriert hast. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo NorbertFE

 

Danke nochmal für den Link, sehr Hilfreich also muss er doch weg.

 

Das mit den Owa ist mir nie aufgefallen, bei kleineren Umgebungen habe ich den alten Exchange nach einigen Tagen entfernt.

 

Also ich habe mir nie die Mühe gemacht sowas zu Testen.

 

Aber wieder was gelernt das eine Umleitung gemacht wird.

 

 

Danke für deine nützlichen Tips.

 

Machs Gut

 

mfg

 

Helmut

Link zu diesem Kommentar
Danke nochmal für den Link, sehr Hilfreich also muss er doch weg.

 

Ja, aber wie gesagt, nicht sofort, sonst kannst du deinen Outlooks ein neues Mapi Profil beibringen. ;)

 

Das mit den Owa ist mir nie aufgefallen, bei kleineren Umgebungen habe ich den alten Exchange nach einigen Tagen entfernt.

 

Tja.

 

Also ich habe mir nie die Mühe gemacht sowas zu Testen.

 

Hmm.

 

Aber wieder was gelernt das eine Umleitung gemacht wird.

 

Ja für Exchange 2010 OWA schon. Ist im Technet aber auch beschrieben bei welchen Zugriffsarten Proxy oder Redirect genutzt wird.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...