rainman 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Hallo Leute, ich sitz momentan auf der Leitung. Ich habe eine NT-Workstation (einer der letzten verbliebenen), die Mitglied einer W2K Domäne ist. Jetzt möchte ich gerne einen Benutzer, der Domänenbenutzer ist, auf dieser Maschine zusätzlich Hauptbenutzerrechte geben. Unter W2K geht das ja auf der Workstation in der Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen. Beim Benutzermanager unter der NT-Workstation sehe ich aber leider nur die lokalen NT-Konten. Wie kann ich die Rechte des Benutzers auf der NT-Maschine aufbohren? Cu Rainman
zuschauer 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 In der Hinsicht verhält sich eine NT genau wie ein w2k-Workstation. Du müßtest an der Stelle von der lokalen WS in die Domäne wechseln können im Benutzermanager, wenn, wie Du schreibst, die WS Mitglied der Domäne ist.
edv-olaf 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Denke ich auch (wie zuschauer): den Domänen-User zum Mitglied der lokalen Gruppe "Hauptbenutzer" machen. Grüße Olaf
rainman 10 Geschrieben 22. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Ok, soweit die Theorie..... das Problem ist nur, wie bekomme ich im lokalen Benutzermanager die Konten der Domänenbenutzer angezeigt. Beispiel: In den Eigenschaften des Arbeitsplatzes -> Benutzerprofile ist folgendes eingetragen PC\Benuter1 PC\Benutzer2 DOMÄNE\Benutzer1 DOMÄNE\Benutzer2 Wenn ich jetzt in den Benutzermanager gehe, werden mir nur die 2 Konten von "PC" angezeigt. Wie komme ich jetzt lokal an die 2 Domänenkonten ran, damit ich denen Hauptbenutzerrechte geben kann?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden