Jump to content

Standardanwendung nicht festlegbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich habe ein seltsames Phänomen beobachtet welches sich unter WinXP Pro und Win 7 Reproduzieren lässt.

 

Wenn ich einem Dateityp eine Standard Portable APP zuordne und im Anschluss die Portable App verschiebe verliert Windows selbstverständlich die Dateityp-Programmassoziation. Will ich jetzt aber den Dateityp mit dem selben Programm an anderer Lokalisation wieder verknüpfen ist dies nicht möglich.

Wenn ich unter dem Dialog öffnen mit auf Durchsuchen gehe und das entsprechende Programm auswähle wird es nach bestätigen mit der Öffnen Taste nicht der übergeordneten Programmauswahlliste hinzugefügt. Erst wenn ich die Exe Datei umbenenne erscheint das Programm bei der beschrieben Vorgehensweise wieder in der Auswahlliste.

Es scheint als ob die namen der Ausführungsdatei irgendwo in der Registry mit dem toten Programmpfad gespeichert bleiben und eine erneute Verknüpfung mit gleichnamigen Anwendungsdateien stillschweigend unterbunden wird.

 

Hat jemand eine Ahnung wie ich das Rückgängig machen kann?

Danke im Voraus!

Geschrieben

Ich geb mir die Antwort selber ;)

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.xmind\OpenWithList]

"a"="xmind.exe"

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Applications\xmind.exe]

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Applications\xmind.exe\shell]

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Applications\xmind.exe\shell\open]

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Applications\xmind.exe\shell\open\command]

@="\"C:\\Portable Apps\\xmind-portable-3.0.2.200903221757\\XMind for Windows\\xmind.exe\" \"%1\""

 

 

gelöscht... works like a charm ;)

 

Erzeugt wahrscheinlich ein paar tote Reg-Einträge aber es funktioniert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi, bin eben über gleiches Problem gestolpert. Einfacher als selbst in der Registry herumzudoktern geht es mit dem Tool CCleaner. Dort die Registry scannen und die "toten" Einträge fixen (löschen). Dann kann man wieder Datei-Verknüpfungen anlegen.

Gruß...

Geschrieben
Hi, bin eben über gleiches Problem gestolpert. Einfacher als selbst in der Registry herumzudoktern geht es mit dem Tool CCleaner. Dort die Registry scannen und die "toten" Einträge fixen (löschen). Dann kann man wieder Datei-Verknüpfungen anlegen.

 

Sog. Registry Cleaner machen meistens mehr kaputt als sie reparieren. Also lieber die paar Einträge manuell entfernen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...