Jump to content

Windows Cals und mehrere Domänen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

wir betreiben zur Zeit eine Domäne (Domäne1), in dieser Domäne gibt es 6 Windows 2003 Server und etwa 120 User und 170 Pc Clients.

 

Nur wird ein Unternehmensbereich ausgelagert, ich hatte vor, eine neue Domäne (Domäne2) zu erstellen und anschließend eine Vertrauensstellung zwischen diesen Domänen einzurichten.

 

Die neue Domäne bekommt auch einen W2003 Server, der Fileserver/DC/DNS/DHCP und Backupserver sein soll. In der Domäne wird es 10User und ca. 15 PC-Clients geben.

 

Nun das Problem:

 

die 120 User der Domäne1 sollen ein Laufwerk gemappt bekommen, das auf dem Fileserver in Domäne2 liegt. Die User aus Domäne2 bekommen auch Laufwerke von dem Fileserver aus der Domäne1.

 

Bin ich ordnungsgemäß lizenziert, wenn ich für den DC in Domäne2 eine W2003 SRV Lizenz und 20 User Cals kaufe?

Auch wenn 120 User der Domäne1 auf den Fileserver der Domäne2 zugreifen, oder werden die User Cals über die Domänen hinweg "verteilt/genutzt".

Die User Cals sind vom Typ "pro Gerät" nicht "pro Server"

 

Fage2: Was müsste ich im DC der Domäne2 in der Lizensierung eintragen?

Link zu diesem Kommentar
Das bedeutet, wenn wir später einen Partner mit ins Boot nehmen, der über 50% der Unternehmensanteile hällt, müssen wir neu lizenzieren?

 

Nicht ganz.

 

Das bedeutet zuerst dass derjenige der über 50% an der Firma beteiligt ist die Lizenzen halten muss (oder kann). Gibte es keinen der über 50% hält muss die Firma die Lizenzen selbst kaufen.

 

Wenn die Firma (oder Teile davon) verkauft werden dürfen die Lizenzen mit übertragen werden.

 

Details zu den Bedingungen stehen im Lizenzvertrag. Lass dir den mal zeigen.

Link zu diesem Kommentar

so, ersteinmal vielen Dank, für deine (für mich) sehr wertvolle Hilfe.

 

Wir sind eine GmbH, dein Wortlaut "verbundenes Unternehmen" habe ich bis jetzt nur im Zusammenhang mit der Stuktur der Konzerne und dem Aktiengesetzt gehört, ich hoffe, dass unser Kaufmännischer Leiter das klären kann ob die ausgegliederte GmbH juristisch geshen, ein "verbundenes Unternehmen" ist und diese Lizenzbedingung/Nutzungsmöglichkeit für uns Gültigkeit hat.

 

Noch etwas, es wird natürlich ein Investor gesucht, der sich an dieser neuen GmbH beteiligt und somit Unternehmensanteile erwirbt.

Die "Muttergesellschaft" hat über einen Volumenlizenzvertrag (Open) die CALS erworben, kann ich denn "einzelne Cals" aus diesem Vertrag an die neue GmbH übertragen? Ich dachte, dass gilt nur für komplette Volumenlizenzverträge.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...