Jump to content

03 DHCP-Dienst / Internetassistent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hy,

 

da wir den Mail-Verkehr nun über den SBS laufen lassen, möchten wir OWA auch extern nutzen.

 

Ich bekomme seit dem Versuch ein Zertifikat zu erstellen folgenden Hinweis:

 

W3SVC -Dienst ist Stopped.

Der Dienst stellt die Webverwaltung und -verbindung durch das IIS-Snap-in zur Verfügung.

 

In der Ereigniss-Anzeige erscheint folgendes:

 

Der Dienst "WWW-Publishingdienst" ist vom Dienst "HTTP-SSL" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:

Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

 

Der Dienst "HTTP-SSL" wurde mit folgendem Fehler beendet:

Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

 

Die Websites sind alle "Beendet" und können nicht mehr gestartet werden...

 

Jemand eine Idee für mich?

 

 

Vielen Dank

Grüße

bearbeitet von crunky
Geschrieben

Der Router macht seinen DHCP Dienst eigentlich ganz ordentlich, deswegen sollte dies auch erstmal so bleiben. Bzw. wie macht man das denn dem SBS klar, er müsste doch trotzdem den Assistent starten auch wenn der DHCP von dem Router übernommen wird?!

 

Vielen Dank

Grüße

 

Indem du das Produkt so einsetzt wie es beschrieben ist und nicht mit Bastellösungen

anfängst. Sorry aber es kam schon zu oft vor mit deiner Konstellation.

 

Lass den SBS seine Arbeit verrichten, Dienste ( DNS, DHCP, RAS etc.) anbieten

und selbst verwalten, dann kannst du am leichtesten ein gut funktionierendes Netzwerk

aufbauen und pflegen.

Geschrieben

Danke für den Tipp, dass das die besser Lösung über den SBS ist, ist mir bewusst...

 

Dies hat mit dem "momentanen" Problem aber eher Sekundär zu tun oder?!

 

Wenn ich den Dienst komplett deaktiviere kann ich den Asisstent ja ausführen.

 

 

Mich würde interressieren welche Dateien er für den HTTP-SSL vermisst.. evtl ein Zertifikat?

Geschrieben

Hi,

 

Danke für den Tipp, dass das die besser Lösung über den SBS ist, ist mir bewusst...

 

dann steht der Umsetzung ja nichts mehr im Weg.

 

Beachte auch einmal wenn du dann den Assistenten für die Internetverbindung ausführst

was dort am Ende passiert .... ;)

Geschrieben

öhm was meinst Du genau :confused:

 

Bei der Firewall-Konfiguration wird zwar ein unbekannter Fehler ausgegeben aber sonst fällt mir nichts auf :o

 

Ein anderer User hatte das selber Problem und es durch einen Neustart des SBS lösen können, hier leider ohne Erfolg.

Geschrieben

... ich steh aufm schlauch ... warum werden diese dienste beendet und können nicht mehr gestartet werden. Durch die Dienste kann ich weder auf companyweb, owa oder andere exchange anwendungen über den browser zugeifen.

 

Bis zum Start des Internetassistenten hat alles prima funktioniert (über http:// nicht https:// ... )

 

Hat das nun was mit dem SSL und dem Zertifikat zu tun? puh :suspect:

Geschrieben

Hallo.

 

Bis zum Start des Internetassistenten hat alles prima funktioniert

 

Es hat vermutlich damit zu tun, dass der DHCP Server nicht auf dem SBS läuft. Installiere diesen, so wie es sich gehört, dann wird es auch mit dem Assistenten laufen.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...