Edelmann 10 Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo alle zusammen, kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, die Datei- und Druckerfreigabe übers Netzwerk zu deinstallieren? Beispielsweise über irgendeine Datei, die ich dann "noch" unter \\Domäne\Rechnername\C$ finde?!! Danke schon mal im voraus!
zahni 587 Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo, was wilst Du erreichen ? Eine Möglichkeit wäre z.B. den Server-Dienst per Gruppenrichlinie zu deaktivieren. -Zahni
Edelmann 10 Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 ich will, dass kein Rechner im Netzwerk mehr etwas freigibt (außer ausgewählte). bis jetzt mache ich das so, dass ich an jeden Rechner lokal rangehe und die Datei und Druckerfreigabe deinstalliere. Wenn ich ja ausführen mache, und dort dann zb \\rechnername eingebe und eine Ebene höher gehe, sehe ich doch alle Rechner, die noch etwas freigeben. Cool wäre halt, wenn ich genau diese auflistung abarbeiten könnte und jeden Rechner per klick entferne... Dann hätte ich auch die fast zeitgleiche kontrolle. verstehst du was ich meine?
Edelmann 10 Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 Hey... lasst ihr mich jetzt allein hier rumbaumeln?
hjulian 10 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Ich hatte einmal ein ähnliches Problem Damals bin ich auf das Tool snetcfg.exe (enthalten im Microsoft Developers Kit) gestoßen. Der Befehl "snetcfg.exe -v -u" deinstalliert die ggf. vorhandene deaktivierte Datei- und Druckerfreigabe. Der Befehl "snetcfg.exe -v -l C:\WINDOWS\inf\netserv.inf -c S -i ms_server" installiert die Datei-und Druckerfreigabe. Bei den Tests ist aufgefallen, dass der Befehl zur Deinstallation zwingend ausgeführt werden muss, sofern die Datei- und Druckerfreigabe vorhandenen aber deaktiviert ist. Ich habe es so gelöst, dass ich das Commando in das Anmeldeskript von Windows (Domänen-Anmeldung erforderlich) eingebunden habe.
Edelmann 10 Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 Danke für deine Produktive Antwort. Das scheint fast das zu sein, was ich suche! Problematisch ist nur, wir haben hier keine Gruppen festgelegt, die uns dies ermöglichen würden. Kennst du noch andere Möglichkeiten? (Du scheinst dich ja ebenfalls intensiv mit dem Thema beschäftigt haben... ;) )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden